Ein Haus für Schwalbe, Wildbiene & Fledermaus - das Eurener Artenschutzhaus
Kursnummer | 211-10157 |
Beginn | Do., 30.09.2021, 17:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Beate Brucksch
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Dokumente zum Kurs |
Eine aufgegebene Trafostation wurde vor dem Abriss gerettet und erhält eine neue Funktion. Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Fledermäuse und Insekten sollen für neues Leben sorgen. Ist im ersten Jahr schon jemand eingezogen?
Auf der Exkursion in Euren am Moselradweg werden das Artenschutzhaus und die umliegenden ökologische Ausgleichsmaßnahmen gemeinsam besichtigt und vorgestellt.
Referentinnen:
Beate Brucksch, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und Landespflege der Stadt Trier, Amt StadtRaum, Abteilung StadtGrün
Birgit Dahms Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektin bdla Büro Ernst & Partner Trier
Dr. Annette Schäfer Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist unbedingt erforderlich.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem städtischen Amt "StadtRaum".
Auf der Exkursion in Euren am Moselradweg werden das Artenschutzhaus und die umliegenden ökologische Ausgleichsmaßnahmen gemeinsam besichtigt und vorgestellt.
Referentinnen:
Beate Brucksch, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und Landespflege der Stadt Trier, Amt StadtRaum, Abteilung StadtGrün
Birgit Dahms Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektin bdla Büro Ernst & Partner Trier
Dr. Annette Schäfer Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist unbedingt erforderlich.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem städtischen Amt "StadtRaum".
Datum
30.09.2021
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt Diedenhofener Starße, Kreisel Moselradweg