Wir sind dann mal (nicht) weg! Kreuzkröten auf dem Tarforster Plateau
Kursnummer | 211-10153 |
Beginn | Do., 27.05.2021, 17:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Beate Brucksch
|
Kursort |
|
Dokumente zum Kurs |
Auf dem Tarforster Plateau wurden Habitate für die streng geschützte Kreuzkröte angelegt. Wer ist diese Kröte überhaupt? Warum und was wurde gebaut? Auf der Exkursion wird der Lebensraum der Kreuzkröte vorgestellt, über Gefährdung und Schutzmaßnahmen informiert und mit etwas Glück können auch schon Laich oder Kaulquappen beobachtet werden.
Referentinen:
Beate Brucksch, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und Landespflege der Stadt Trier, Amt StadtRaum, Abteilung StadtGrün
Birgit Dahms Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektin bdla Büro Ernst & Partner Trier
Dr. Annette Schäfer Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist unbedingt erforderlich.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem städtischen Amt "StadtRaum".
Referentinen:
Beate Brucksch, Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur und Landespflege der Stadt Trier, Amt StadtRaum, Abteilung StadtGrün
Birgit Dahms Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektin bdla Büro Ernst & Partner Trier
Dr. Annette Schäfer Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist unbedingt erforderlich.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem städtischen Amt "StadtRaum".
Datum
27.05.2021
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt Stellplatz Clemens-Wenzeslaus-Str. zw. 33 und 35