Testfall Ukraine - Russlands Krieg, der Westen und die Wege zum Frieden
Kursnummer | 222-12102 |
Beginn | Fr., 24.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Kursort |
Domfreihof, Beletage
Domfreihof 1, 54290 Trier |
Am 24. Februar 2023 jährt sich Russlands Überfall auf die Ukraine. Seit einem Jahr führen Putins Truppen Krieg. Sie überziehen das Land mit Gewalt und Terror, bringen Zerstörung und Tod. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Das Putin-Regime will die Souveränität der Ukraine zerstören und die kulturelle Identität der ukrainischen Nation brechen. Doch warum eigentlich? Dass der als „Blitzkrieg“ geplante Überfall scheiterte, ist dem Widerstand der Ukrainer zu verdanken, die ihre Freiheit und Selbstbestimmung verteidigen. Dafür haben sie die Rückendeckung des Westens gefunden. Er unterstützt finanziell und militärisch das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung. Der Krieg hat die Solidarität in der EU befördert und gleichzeitig Konflikte zu Tage gefördert – etwa zwischen Polen und Deutschland um das Maß und das Tempo von Waffenlieferungen. Durch Angriffe auf zivile Infrastruktur und Wohnhäuser will Russlands Armee die ukrainische Bevölkerung mürbe machen. Das Putin-Regime setzt darauf, die westliche Unterstützung zu unterhöhlen. Damit ist die Ukraine zu einem Testfall für Europa geworden. Es geht um die Verteidigung grundlegender Werte Europas sowie um die Grundlagen von Sicherheit in Europa. Über allem schwebt die Frage: Wann und wie enden Kriege dieser Art? Oder: Welche Wege gibt es zum Frieden?
Zu diesem Thema spricht Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Monatszeitschrift OSTEUROPA, Berlin. .
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Trier und der Volkshochschule Trier.
Zu diesem Thema spricht Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Monatszeitschrift OSTEUROPA, Berlin.
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Trier und der Volkshochschule Trier.
Datum
24.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Domfreihof 1,
Domfreihof, Beletage