Gesellschaft
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Ehe und Partnerschaft aus - was bleibt von Vermögen?
Wann:
Mi., 8.2.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 108
Nr.:
222-15003
Status:
Plätze frei
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland
Wann:
Mi., 8.2.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
231-12002
Status:
Anmeldung möglich
Photovoltaik & Batteriespeicher
Wann:
Do., 9.2.23,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
222-50031
Status:
Anmeldung möglich
Hat Jesus jemals gelacht? - Gedankliche und zeichnerische Skizzen zu Re
Wann:
So., 12.2.23,
11.00 Uhr
11.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 005
Nr.:
222-19006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Inflation und Globalisierung - von 1850 bis heute
Wann:
So., 12.2.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
231-12003
Status:
Anmeldung möglich
JournalistInnen der SZ im Gespräch
Wann:
Mi., 22.2.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
231-12004
Status:
Anmeldung möglich
Testfall Ukraine - Russlands Krieg, der Westen und die Wege zum Frieden
Wann:
Fr., 24.2.23,
19.00 Uhr
19.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, Beletage
Nr.:
222-12102
Status:
Anmeldung möglich
Kann man Demokratie messen?
Wann:
Mo., 27.2.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
231-12005
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Technik?
Wann:
Di., 28.2.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
231-12007
Status:
Anmeldung möglich
Intelligente Assistenzlösungen mit KNX im modernen Wohnungsbau
Wann:
Do., 2.3.23,
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Wo:
HWK Trier
Nr.:
231-50037
Status:
Plätze frei
Armut als Stigma, Armut als Not.
Wann:
So., 5.3.23,
11.00 Uhr
11.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 005
Nr.:
231-19007
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alternatives Wohnen Ü50 in Trier - Gemeinsam Wohnen und gut gepflegt alt werden
Wann:
Di., 7.3.23,
19.00 Uhr
19.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 005
Nr.:
231-10162
Status:
Anmeldung möglich
Humanoide Roboter
Wann:
Di., 7.3.23,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
231-12006
Status:
Anmeldung möglich
komoot für Outdoor-Aktivitäten
Wann:
Sa., 11.3.23,
9.00 Uhr
9.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 107
Nr.:
231-50017
Status:
Anmeldung möglich
Vertrauenssache Vollmacht
Wann:
Mi., 15.3.23,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 005
Nr.:
231-10501
Status:
Anmeldung möglich