Gesellschaft
Kursdetails

Das Ende der Naivität. Wie China den Westen herausfordert


Kursnummer 232-19001
Beginn So., 08.10.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr 7,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Kristin Shi-Kupfer
Bemerkungen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt wird an der Tageskasse erhoben.
Kursort
Domfreihof, R. 005
Domfreihof 1b, 54290 Trier
Unter Partei- und Staatschef Xi Jinping hat sich die Volksrepublik zu einem totalitären System entwickelt, das nach innen wie nach außen zunehmend selbstbewusst bis aggressiv auftritt. Ein neuer Kalter Krieg und Blockbildung in den Bereichen Geopolitik und Technologie ist Realität - bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Interdependenz und drängenden globalen Fragen wie Armutsbekämpfung oder Klimawandel. Liberale Demokratien sind in manchen Bereichen kritischer Infrastruktur verwundbarer gegenüber chinesischen Strafmaßnahmen als umgekehrt. Zudem ringen vor allem die USA und Europa mit zersetzenden populistischen Kräften und profitorientierten Großunternehmen im Inneren. Sie haben den globalen Süden bis dato nicht überzeugend und nachhaltig bei Bemühungen um Sicherheit und Wohlstand unterstützt - ein Einfallstor für den Parteistaatskapitalismus aus China. Wie sollen die liberalen Demokratien mit der Weltmacht China umgehen? Was können und was wollen sie dabei einsetzen, um nicht nur ihre Interessen, sondern auch die Ideen und Werte von liberalen demokratischen Ordnungen zu verteidigen - ohne einen heißen Krieg zu riskieren?
Kristin Shi-Kupfer, *1974, ist Professorin für Sinologie an der Universität




Datum
08.10.2023
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, R. 005


So erreichen Sie uns:

Bildungs- und Medienzentrum Trier
Volkshochschule
Domfreihof 1b | 54290 Trier

vhs@trier.de
0651/718-2437
0651/718-4100

Öffnungszeiten:

Montag: 8.45 - 12.15 Uhr

Dienstag: 8.45 - 12.15 / 14.30 - 16.00 Uhr

Mittwoch: 8.45 - 12.15 Uhr

Donnerstag: 12.15 - 18.00 Uhr

Freitag: 8.45 - 12.15 Uhr