Gesellschaft Kursdetails
Weinstadt Trier
Kursnummer | 192-10114 |
Beginn | Di., 21.01.2020, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 x Abend |
Kursleitung |
Hanne Krier
|
Bemerkungen | Nebenkosten pro Seminar 20 Euro (ca. 9 Weine namhafter Weingüter Wasser und Brot) |
Kursort |
Domfreihof, Beletage
Domfreihof 1, 54290 Trier |
Schon vor der Römerzeit spielte Wein in Trier eine beachtliche Rolle. Selbst die keltischen Treverer exportierten bereits Wein. Jahrhundertelang war auch der Weinhandel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.. Gesellschaftliches Leben war und ist ohne Wein nicht denkbar. "Uns wohl und Niemandem übel!" lautete der Trinkspruch des lebenslustigen vorletzten Trierer Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff.. Dies entsprach durchaus der Trierer Mentalität! Bezeichnete man doch zu jener Zeit starkes Trinken als more Trevirensi, nach Trierer Brauch. Heute geht es etwas gemäßigter zu. Dabei ist Trier eine Stadt mit einer ansprechenden Wein-und vor allem bedeutenden Sektproduktion geblieben, die von Weingütern repräsentiert wird, deren Produktionsbereich sich nicht nur auf Trier beschränkt, sondern auch großartige Lagen an Mosel , Saar und Ruder umfasst. Neben den gängigen weißen Rebsorten werden inzwischen auch rote angebaut. Aber besonders die Rieslingweine haben einen Ruf von Weltniveau
Anhand vieler Fotos erkunden wir Trierer Weinlagen. Sie erfahren etwas über Trierer Weingeschichte und bekannte Weingüter, begleitet von feinen Weinen und Sekten aus Trier und Umgebung (Mosel, Saar und Ruwer).
Nebenkosten pro Seminar 20 Euro (ca. 9 Weine namhafter Weingüter Wasser und Brot)
Anhand vieler Fotos erkunden wir Trierer Weinlagen. Sie erfahren etwas über Trierer Weingeschichte und bekannte Weingüter, begleitet von feinen Weinen und Sekten aus Trier und Umgebung (Mosel, Saar und Ruwer).
Nebenkosten pro Seminar 20 Euro (ca. 9 Weine namhafter Weingüter Wasser und Brot)
Datum
21.01.2020
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Domfreihof 1,
Domfreihof, Beletage