Kultur - Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, Lösungsstrategien um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kreatives Nähen: Taschen nach individuellem Entwurf
Wann:
Mo., 17.2.25,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
Berufsbildende Schule - EHS - Nähen
Nr.:
251-20906
Status:
Plätze frei
Magie der Farben - Malkurs
Wann:
Di., 18.2.25,
17.30 Uhr
17.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Trier-Nord, R.208
Nr.:
251-20718
Status:
Plätze frei
Zeichnen I: Erste Schritte für Anfänger*innen
Wann:
Mi., 19.2.25,
17.30 Uhr
17.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Trier-Nord, R.208
Nr.:
251-20710
Status:
Plätze frei
Kreatives Nähen für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Wann:
Mi., 19.2.25,
15.30 Uhr
15.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Trier-Nord, R.209a
Nr.:
251-20901
Status:
Plätze frei
Kreatives Nähen für Fortgeschrittene
Wann:
Mi., 19.2.25,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Trier-Nord, R.209a
Nr.:
251-20904
Status:
Plätze frei
Kreatives Nähen für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Wann:
Do., 20.2.25,
18.00 Uhr
18.00 Uhr
Wo:
Berufsbildende Schule - EHS - Nähen
Nr.:
251-20900
Status:
Plätze frei
"Quo vadis?“ Führung und Lesung
Wann:
Fr., 21.2.25,
17.00 Uhr
17.00 Uhr
Wo:
Rheinisches Landesmuseum
Nr.:
242-20101
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen des Goldschmiedens - Schmuckgestaltung nach eigenem Entwurf
Wann:
Fr., 21.2.25,
17.00 Uhr
17.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Trier-Nord, R.208
Nr.:
251-21012
Status:
Plätze frei
Freundinnen-Nähkurs am Samstag
Wann:
Sa., 22.2.25,
15.00 Uhr
15.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Trier-Nord, R.209a
Nr.:
251-20910
Status:
Plätze frei
ChatGPT im Alltag - KI als Hilfe
Wann:
Mo., 24.2.25,
9.00 Uhr
9.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 106
Nr.:
251-50022
Status:
Plätze frei
Linolschnitt
Wann:
Mi., 5.3.25,
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Wo:
Atelier Ija Daubenspeck, Paulinstrasse 77
Nr.:
251-20704
Status:
Plätze frei
Literaturkurs Ein Berg des Zaubers? Oder eine Flucht in die Berge?
Wann:
Fr., 7.3.25,
10.30 Uhr
10.30 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 001
Nr.:
251-20103
Status:
Plätze frei
Besuch im Atelier einer Gemälderestauratorin
Wann:
Fr., 7.3.25,
17.00 Uhr
17.00 Uhr
Wo:
lt. Stundenplan
Nr.:
251-20621
Status:
Plätze frei
Ihre Fachbereichsleitung
Manuela Zeilinger-Trier
Tel. 0651 718-1437