Detailansicht der Nachricht

Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 |   VHS Aktuell

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni jährt sich 2023 zum 70. Mal.

Am 17. Juni 1953 gehen im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wird ein Volksaufstand, der die gesamte DDR erfasst. Einzig das Eingreifen sowjetischer Panzer sichert an diesem Tag die kommunistische Diktatur in der DDR. Ein erinnerungswürdiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte. Es führt uns die Macht und Ohnmacht der Menschen vor Augen. Zugleich erinnert das Datum an die Bedeutung demokratischer Werte.

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Dazu zeigt die Volkshochschule eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung. Sie fasst die Geschichte auf sechs Tafeln kompakt zusammen. Illustrationen, Infografiken, zeithistorische Fotos und leicht verständliche Texte zeichnen die Ereignisse um den 17. Juni nach.

Die Ausstellung steht ab dem 12. Juni im Foyer der Stadtbücherei und kann während den Öffnungszeiten kostenfrei besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

(c) Das Titelfoto der Ausstellung stammt aus dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Copyright liegt bei der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Zurück

So erreichen Sie uns:

Bildungs- und Medienzentrum Trier
Volkshochschule
Domfreihof 1b | 54290 Trier

vhs@trier.de
0651 718-2437
0651 718-1438

Öffnungszeiten:

Montag: 08:45 - 12:15 Uhr

Dienstag: 08:45 - 12:15 / 14:30 - 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:45 - 12:15 Uhr

Donnerstag: 12:15 - 18:00 Uhr

Freitag: 08:45 - 12:15 Uhr