Page 63 - Programmheft_VHS_1_19
P. 63

Deutsch als Fremdsprache

       Intensivkurse – Deutsch als Fremdsprache



       Mittel- und Oberstufe

       B2  Deutsch als                     C1    Deutsch als                  C1     Vorbereitung auf die              Gesellschaft
             Fremdsprache                        Fremdsprache                        Prüfung C1

             Mittelstufe                         Oberstufe                           Hochschule
       Dieser Kurs ist geeignet für alle, die einen   Dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereits   Dieser Kurs ist für alle geeignet, die den
       B1-Kurs mit gutem Erfolg abgeschlossen   über Kompetenzen auf Niveau B2 verfügen.  Kurs C1 besuchen oder bereits über Kompe-
       haben.                              Ergänzend kann ein  Prüfungsvorberei-  tenzen auf Niveau C1 verfügen. Er bereitet
       Lehrbuch und Arbeitsbuch: Aspekte neu   tungskurs besucht werden, der parallel   auf die Prüfung C1 – Hochschule vor. Die
       B2 (Klett, ISBN 605025-8 und 605026-5)  freitags stattfindet.          Teilnehmer/innen lernen die einzelnen
       montags – freitags                  Lehrbuch und Arbeitsbuch: Aspekte neu   Testteile und den Prüfungsablauf kennen.
                                           C1 (Klett, ISBN 605035-7 und 605036-4)
       8.30 – 12.30 Uhr, 40 Termine
       Bürgerhaus Trier-Nord, R.208        montags – donnerstags              freitags,                                Kultur
       Franz-Georg-Straße 36, 54292 Trier  8.30 – 12.30 Uhr                   8.30 – 12.30 Uhr
       550,– EUR                           32 Termine                         7 Termine
       Kurs Nr. 191-40415                  Domfreihof, Sternstraße            Domfreihof, Sternstraße
       20.03. – 03.06.2019                 670,– EUR                          150,– EUR
                                           Kurs Nr. 191-40416                 Kurs Nr. 191-404161
                                           20.03. – 03.06.2019                29.03. – 07.06.2019
       Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöv)


       DeuFöv ist ein Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes, umgesetzt vom BAMF. DeuFöv baut unmittelbar auf den In-  Gesundheit
       tegrationskursen auf: In berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migranten und
       Flüchtlinge kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Diese Kursform setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen,
       die sich kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.
       Jedes Modul schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
       Wer kann teilnehmen? Sie müssen arbeitssuchend gemeldet sein und/oder beziehen in der Regel Leistungen nach SGB II (Hartz
       IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld); Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durch-
       laufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss.
       Sie haben einen Migrationshintergrund und einen Bedarf an sprachlicher Weiterqua-
       lifizierung. D.h. Sie gehören zu einer der folgenden Gruppen:
       1. Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfah-  B2  Basismodul
       ren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt zur Zeit für die   Berufsbezogene            Sprachen
       fünf Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak, Eritrea und Somalia). Ausgeschlossen sind   Deutschsprachförde-
       Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern.                                    rung (DeuFöV)
       2. Bürgerinnen und Bürger der EU,
       3. Deutsche mit Migrationshintergrund.
       Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen bereits Deutsch   montags – freitags
       auf B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).   08:30 – 12:30 Uhr, 80 Termine
       Wer an den Modulen der nationalen berufsbezogenen Deutschsprachförderung teil-  Bürgerhaus Trier-Nord, R.209a
       nimmt, entscheiden die Arbeitsagenturen und Jobcenter. Wenden Sie sich hier an
       Ihre Beraterin oder Ihren Berater.                                     Kurs Nr. 191-40490
       Weitere Infos unter: http://www.bamf.de/DE/Infothek/BerufsbezogeneFoerderung/  13.05. – 11.09.2019
       berufsbezogenefoerderung-node.html                                                                              EDV & Beruf


       Einbürgerungstest



       Testteilnehmer  melden  sich  mit  dem   ACHTUNG – WICHTIG: Der Testteilnehmer   Samstag, 06.04.2019
       Formblatt 'Teilnehmermeldebogen' bei der   muss zum Prüfungstermin (vor Beginn   Anmeldefrist Donnerstag 14.03.2019
       Vhs zu einem Prüfungstermin an.     der Prüfung) ein geeignetes Dokument
       Die vhs nimmt vom Testteilnehmer die   zur Identitätsfeststellung vorlegen: das   Samstag, 29.06.2019
       Kostenpauschale von 25,– Euro bei der   sind ausschließlich amtliche Ausweisdo-  Anmeldefrist Donnerstag 06.06.2019
       Anmeldung entgegen.                 kumente mit Lichtbild.             Samstag, 31.08.2019                      Grundbildung
                                                                              Anmeldefrist Donnerstag 08.08.2019







                                                                                                             61
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68