Page 6 - 2022_1171_vhs_Trier_1_23_V02
P. 6
Gesellschaft
Ausstellungen
Zur Ausstellung „Haus der Ewigkeit“ 17. Juni kompakt – Der Volksaufstand in der DDR 1953
Führung über den alten Eine Ausstellung der Bundesstftung Aufarbeitung
jüdischen Friedhof Trier Am 17. Juni 1953 gehen im Osten Deutsch- Kurs Nr. 231-11005
Der alte jüdische Friedhof an der Weide- lands über eine Million Menschen auf die 12.06. bis 14.07.
gasse wurde in der Mitte des 17. Jahrhun- Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest Montag bis Samstag (während den
derts angelegt, 1922 wurde er geschlossen, wird ein Volksaufstand, der die gesamte Öffnungszeiten der Stadtbücherei)
nachdem sich die jüdische Gemeinde zur DDR erfasst. Einzig das Eingreifen sowje- Domfreihof, Atrium
Verlegung ihres Friedhofs auf das Areal des tscher Panzer sichert an diesem Tag die kostenfrei
Gesellschaft
Hauptfriedhofs entschieden hatte. kommunistsche Diktatur in der DDR. Ein
Peter Szemere führt schon lange Gruppen erinnerungswürdiges Datum der deutschen
über diesen Friedhof. Jüngst hat er gemein- Demokrategeschichte. Es führt uns die Ein etwaiges Begleitprogramm zur Ausstel-
sam mit Rolf Kotschka eine Broschüre zum Macht und Ohnmacht der Menschen vor lung und zum Thema
Friedhof in der Weidegasse herausgegeben. Augen. Zugleich erinnert das Datum an die 17. Juni 1953 – 70 Jahre Volksauf-
Kurs Nr. 231-19022 Bedeutung demokratscher Werte. stand in der DDR
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni
Freitag, 12.05., 16.00 Uhr 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Aus- stand bei Redaktonsschluss des Programm-
Domfreihof, Atrium stellung der Bundesstftung Aufarbeitung hefts noch nicht fest.
5,- EUR zeichnet die Ereignisse um den 17. Juni mit Bitte beachten Sie die Tagespresse und die
Peter Szemere Illustratonen, Infografiken, zeithistorischen Homepage der Volkshochschule:
Fotos und leicht verständlichen Texten nach. www.vhs-trier.de.
Die IG Farben und das KZ Buna-Monowitz – Ausstellung Film zur Ausstellung
Wirtschaft und Politk im Natonalsozialismus „Die Atempause“
Der Chemiekonzern IG Farben ließ ab 1941 in der Nähe zum KZ Auschwitz eine chemische Der Spielfilm von 1997 folgt dem Leben
Fabrik zur Produkton von Buna errichten. Auf der riesigen Baustelle wurden tausende des italienischen Autors Primo Levi nach
von Häftlingen aus dem KZ Auschwitz, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter eingesetzt. seiner Befreiung aus dem Konzentratons-
Die Ausstellung des Fritz Bauer Insttuts, Frankfurt, zeichnet Entstehung, Alltag und lager Auschwitz und basiert auf seinem
Auflösung des KZ Buna-Monowitz nach. gleichnamigen Buch von 1962. Er be-
Kurs Nr. 222-11000 Ausstellungseröffnung schreibt dort seine neunmonatge Rück-
16.01. bis 28.02., während den Kurs Nr. 222-11001 reise von Auschwitz nach Turin.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei Mittwoch, 18.01., 18.30 Uhr Kurs Nr. 222-11003
Domfreihof, Atrium Domfreihof, Raum 5 Donnerstag, 09.02., 18.30 - 20.30 Uhr
kostenfrei kostenfrei Domfreihof, R. 005
Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Direktorin kostenfrei
Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt/Main
Lesung
Die Flamme der Freiheit – Die deutsche Revolution 1848/1849
Ein Plädoyer für die Wehrhaftigkeit der Demokrate heute
Eine Lesung mit Jörg Bong
In einer großen Erzählung entwirft der für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL.
Literaturwissenschaftler Jörg Bong unter Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec
Mitwirkung von Simon Elson ein atemberau- ver öffentlicht er Kriminalromane. Zuletzt
bendes Panorama einer Zeit im Umbruch: Herausgeber des Buches »57 Interventionen
Von den ersten revolutonären Versammlun- für die Kultur« zusammen mit Marion Acker-
gen Ende Februar bis hin zu den Schlachten mann, Gesine Schwan und Carsten Brosda.
einer demokratschen »Armee der Freiheit« Samstag, 11.03.2023, 19.00 Uhr
gegen die Truppen des Bundes. Domfreihof 1b, Raum 5
Jörg Bong, geboren 1966, promovierter Lite- kostenfrei
raturwissenschaftler, Autor, freier Publizist Keine Anmeldung erforderlich.
sowie ehemaliger Verleger des S. Fischer Eine Kooperation des Karl Marx Hauses und
Verlags (bis 2019). Schrieb unter anderem der Stadtbücherei Trier.
Foto: © V. Brod
6