Page 69 - Programmheft_VHS_1_19
P. 69

EDV, Arbeit & Beruf

       MS Office – Outlook



       MS Outlook Einführung

       Lernziele
         - Outlook kennenlernen und grundlegende     - Zugriff und Berechtigungen erteilen                             Gesellschaft
        Techniken                            - Outlook anpassen und unterwegs nutzen
         - E-Mails gestalten, Signatur, senden,     - Datenschutz
        empfangen; E-Mail-Erstellung automa-
        tisieren; E-Mails verwalten;       Kurs Nr. 191-50121
         - Ordnung im Postfach             Freitags, 18.30 – 21.30 Uhr
         - Drucken                         15.02. bis 22.02., 2 Termine
         - Kontakte verwalten und Adressbuch   Domfreihof, R. 106
        nutzen                             46,– EUR
         - Termine eintragen und bearbeiten, Ka-  Werner Hardt
        lender drucken, anpassen und senden,
        Besprechungen organisieren, Aufgaben                                                                           Kultur
        verwalten
         - Ordner und Elemente verwalten


       MS Office – Tabellenkalkulation mit Excel



       MS Excel I                          Excel II                           Excel III

       Grundlagen                          Aufbau                             Fortgeschrittene                         Gesundheit
       Sie erlernen das Erstellen und Gestalten   Dieses Seminar ist für Anwender und   Dieses Seminar ist für Anwender und
       von Tabellen sowie grundlegende Daten-  Anwenderinnen gedacht, die Excel pro-  Anwenderinnen gedacht, die Excel pro-
       eingabe und einfache Berechnungen.  fessionell nutzen möchten.         fessionell nutzen möchten.
       Kursinhalte:                        Kursinhalte                        Kursinhalte:
         - erstellen, bearbeiten und Ausdruck von     - Arbeit mit den wichtigsten Funktionen     - arbeiten mit großen Tabellen
        Tabellen                            (Summenfunktion, Datums- und Uhrzeit-    - Sortieren, filtern und gliedern von Daten
         - Eingaben von Zahlen-, Daten- und   funktionen, einfache statistische Funkti-    - Tabellen verknüpfen, kombinieren und
        Zeitangaben                         onen, Textfunktionen, Wenn-Funktion).  konsolidieren
         - grundlegende Formatierung von Daten     - Diagramme, Grafiken und Zeichenobjekte    - Funktionen: Textfunktionen, Wenn und
        und Tabellen                         - bedingte Zellformatierung        Verweis, Datenbankfunktionen           Sprachen
         - einfache Berechnungen mit Hilfe von     - Seitenlayout und Drucken    - Fehler in Formeln, Formelüberwachung
        Formeln                            Praktische Übungen anhand von Beispie-    - Arbeitsmappen schützen
       Praktische Übungen anhand von Beispie-  len sind fester Bestandteil des Kurses.    - Pivot-Tabellen
       len sind fester Bestandteil des Kurses.  Voraussetzung: Tabellenkalkulation für   Je nach Bedarf und Zeit können auch
       Voraussetzungen: Grundkenntnisse in   Anfänger/innen  oder  entsprechende   weitere Themen behandelt werden, z.B.:
       Windows.                            Kenntnisse.                        Arbeiten mit Makros, Im Team arbeiten.
                                                                              Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend der
       Kurs Nr. 191-50130                  Kurs Nr. 191-50132                 Seminare Tabellenkalkulation I und II und
       Mittwochs, 18.30 – 21.00 Uhr        Mittwochs, 18.30 – 21.00 Uhr       ein sicherer Umgang mit Excel.
       06.02. bis 06.03., 4 Termine        20.03. bis 10.04., 4 Termine
       Domfreihof, R. 107                  Domfreihof, R. 107                 Kurs Nr. 191-50134                       EDV & Beruf
       77,– EUR                            77,– EUR                           Mittwochs, 18.30 – 21.00 Uhr
       Werner Hardt                        Werner Hardt                       08.05. bis 29.05., 4 Termine
                                                                              Domfreihof, R. 107
                                                                              77,– EUR
                                                                              Werner Hardt



                                                                                                                       Grundbildung







                                      www.vhs-trier.de




                                                                                                             67
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74