Page 74 - Programmheft_VHS_1_19
P. 74

Arbeit & Beruf

          Weiterbildung – Kita


          Berufliche Fortbildung Kitaverpflegung                                 Fachkraft für Inklusion
          Für Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittag-  in Kooperation mit dem Forstamt Trier
          essens in der Tageseinrichtung oder Tagespflege betraut sind.          Fortbildung für pädagogische Fachkräfte,
          Das Angebot einer Mittagsverpflegung gehört heute zum Standard der meisten Kinder-  die sich für das Thema „Inklusion“ quali-
          tageseinrichtungen. In vielen Kitas und in der Tagespflege wird täglich frisch gekocht.   fizieren möchten.
          Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist ein abwechslungsreiches, kindgerechtes   Die pädagogischen Fachkräfte sind Dreh-
  Gesellschaft
          Speisenangebot besonders wichtig. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung   und Angelpunkt, wenn es darum geht,
          der Mahlzeiten an dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrich-  inklusive Prozesse in der Kindertages-
          tungen für Kinder“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).     einrichtung zu gestalten. Ihre Haltung,
          Die Praxisreihe „Kita-Verpflegung gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschafts-  ihre Interventionen im Gruppenalltag und
          kräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrich-  ihre Kenntnisse sind entscheidend wenn
          tung oder Tagespflege betraut sind. Die Module bieten Unterstützung in der täglichen   es darum geht, nicht nur über Inklusion
          Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität   zu reden sonders sie zu „leben“.
          einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.           Durch die Strukturierung des Gruppenall-
          In Kooperation mit der vhs Wittlich-Stadt und Land bieten wir alle fünf Modulbausteine   tags und die Gestaltung der Lernumgebung
          der Reihe „Kita-Verpflegung gesund und lecker“ an. Es handelt sich um kombinierte   schaffen sie die Rahmenbedingungen für
  Kultur
          Theorie- und Praxismodule. Die Module werden an Standorten der Volkshochschulen   inklusive Prozesse. Da die Realisierung
          Trier und Wittlich-Stadt und -Land durchgeführt.                       von Inklusion nur im Team gelingen kann,
                                                                                 befähigt die fünftägige Fortbildung die
          Kitaverpflegung Modul III          Kitaverpflegung Modul V             Teilnehmenden, in ihren Einrichtungen mit
          Fisch                              Sonderkost mediterran               der benötigten Kompetenz mit allen Be-
          Kurs Nr. 191-51050                 Kurs Nr. 191-51052                  teiligten (Träger, Eltern, Team) zu koope-
          Mittwoch, 27.03., 16.00 – 19.00 Uhr  Mittwoch, 08.05., 16.00 – 19.00 Uhr  rieren, kommunizieren und reflektieren.
          Medard Förderschule, Schulungsküche  Medard Förderschule, Schulungsküche  Alle Module beinhalten neben den theo-
          10,– EUR                           10,– EUR                            retischen Ausführungen auch praktische
          Gabriele Köhnen                    Gabriele Köhnen                     Übungen. Durch die praktischen Anteile
          Anmeldeschluß: 20.03.2019          Anmeldeschluß: 30.04.2019           können sich die Teilnehmenden innerhalb
                                                                                 der 5 Module „Handwerkszeug“ zur Umset-
  Gesundheit
                                                                                 zung in ihrer eigenen Kindertagesstätte
          Kitaverpflegung Modul II           Kitaverpflegung Modul III           aneignen.
          Vegetarisch                        Fisch                               Kurs Nr. 182-51020
          Kurs Nr. 191-51051                 Kurs Nr. 191-51053                  Samstags, 9.00 – 16.00 Uhr
          Mittwoch, 10.04., 16.00 – 19.00 Uhr  Mittwoch, 15.05., 16.00 – 19.00 Uhr  16.02. bis 13.04., 5 Termine
          Medard Förderschule, Schulungsküche  Medard Förderschule, Schulungsküche  Forstamt Trier, Am Rothenberg 10,
          10,– EUR                           10,– EUR                            54293 Trier-Quint
          Gabriele Köhnen                    Gabriele Köhnen                     300,– EUR
          Anmeldeschluß: 03.04.2019          Anmeldeschluß: 08.05.2019           Anni Braunschädel
                                                                                 Die Kosten reduzieren sich bei Förderung
                                                                                 durch das Land auf 130 EUR.
  Sprachen

          Qualifizierung zur                 mindestens zwei Filmaufgaben umgesetzt   Staatliche Fördermöglichkeiten zu den
          Sprachförderkraft                  werden. Die Videographie stellt einen   Fortbildungen:
                                             Schwerpunkt der Qualifizierungsreihe dar
          „Mit Kindern im Gespräch“          und ist verpflichtend.              Die Bildungsprämie
          Das neue Curriculum zur Qualifizierung   Teilnahmevoraussetzungen:        - Durch  den  Prämiengutschein  wird  die
          von Sprachförderung                Die Teilnehmenden verfügen über eine   Beteiligung an Weiterbildungsmaßnah-
          Das Qualifizierungskonzept ist in neun   einschlägige Basisqualifikation als Erzieher/  men mit Veranstaltungsgebühren bis
          übergreifende themenbezogene Module   Erzieherin, Lehrkraft, Deutsch als Zweit-  max. 1000 EUR gefördert. Mit dem Gut-
          gegliedert. Grundlegend sind die Stra-  sprache-Lehrkraft, Logopäde/Logopädin   schein übernimmt der Staat 50 Prozent
          tegiemodule 1 bis 3. Sie eignen sich als   u.a. und sind in der sprachlichen Bildung   der Gebühren.
  EDV & Beruf
          Einführung und können als Basismodule   im Elementarbereich tätig oder wollen dort     - Einen Prämiengutschein können Sie be-
          angesehen werden. Die Situationsmodule   tätig werden.                   kommen, wenn Sie mindestens 25 Jahre
          4 bis 8 sind ausgehend von einem hohen   Kurs Nr. 182-51007              alt und mindestens 15 Stunden pro Woche
          Planungs- und Strukturierungsgrad bis   montags von 9 – 16 Uhr           erwerbstägig sind. Ihr zu versteuerndes
          hin zu mehr Offenheit in Planung und   1.4./6.5./3.6./19.8./9.9./        Jahreseinkommen darf 20.000 EUR (oder
          Struktur ausgerichtet. Das Modul 9 „Markt   14.10./4.11./25.11./9.12.19  40.000 EUR bei gemeinsam veranlagten)
          der Möglichkeiten“ umfasst Bausteine zur   9 Termine, Domfreihof, R. 5   nicht überschreiten.
          Vertiefung, Reflexion und zum Transfer. Es   500,– EUR                    - Weitere Informationen  unter www.
          ist als Abschlussmodul zu sehen.   Jennifer Belt-Schmitt                 bildungspraemie.info. Die vhs Trier ist
          Zur  Erlangung  des  Zertifikats  sind  alle                             offizielle Beratungsstelle für die Bil-
          9 Module zu absolvieren und 8 Praxis-  Eine Landesförderung ist beantragt. Wird   dungsprämie vhs@trier.de.
  Grundbildung
          aufgaben zu bearbeiten, davon müssen   die Landesförderung gewährt, reduzieren
                                             sich die Seminarkosten auf 190 EUR.

         72
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79