Page 12 - 2022_1171_vhs_Trier_1_23_V02
P. 12
Gesellschaft
Recht | Vorsorge | Betreuung
Diese Serie ist eine Kooperatonsveranstaltung der Betreuungsvereine von SkF-Sozialdienst katholischer Frauen Trier e.V., SKM-
Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. und der vhs. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die in irgendeiner Weise mit
dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen oder sich über Vollmachten und Patentenverfügungen informieren wollen. Speziell Fa-
milienangehörige oder ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sollen befähigt werden, eine Betreuung/Vollmacht mit Hintergrundwissen
sicher und verantwortungsvoll zu führen. Für Bevollmächtgte empfiehlt sich auch die Teilnahme am Forum Rechtliche Betreuung,
um gesetzliche Vorgaben und Praxistpps kennenzulernen, die oft auch im Bereich der Vollmachten relevant sind.
Vertrauenssache Vollmacht Selbstbestimmen bis zuletzt – Erbe, Testament,
Gesellschaft
die Patientenverfügung Pflichtteilsrecht
Kleiner werdende Familienverbände mit Grundlage jeder medizinischen Behandlung Auch wer kein größeres Vermögen hinterlas-
der Tendenz hin zu Single-Haushalten ist die Einwilligung des Patenten. Dies ist sen wird, sollte an die Regelung seines Erbes
und zunehmende Verrechtlichung des jedoch nicht möglich, wenn der Patent denken. Ein Testament ist die einzige Mög-
alltäglichen Lebens zwingen jeden dazu, sich nicht mehr äußern kann. Um für diese lichkeit, seinen Besitz so zu verteilen, wie es
für Krisensituatonen rechtliche Vorsorge Situaton rechtliche Vorsorge zu treffen, gibt den eigenen Vorstellungen entspricht. Strei-
zu treffen. Diese Vorsorge kann man durch es das Instrument der Patentenverfügung. tgkeiten der Familienangehörigen werden
Vollmachten verschiedenster Art treffen. Was sollte man vor der Abfassung einer so vermieden oder verringert. Ohne Testa-
Welche Arten von Vollmachten gibt es? Patentenverfügung bedenken? ment oder Erbvertrag tritt die gesetzliche
In welchen Situatonen sollte man davon Referenten: Caroline Klasen, SkF Trier und Erbfolge in Kraft; diese regelt die (teilweise
Gebrauch machen und wie sicher sind sie? Günter Crames, SKM Trier gemeinsame) Erbfolge von Ehegatten und
Kurs Nr. 231-10501 Kurs Nr. 231-10502 Verwandten je nach Verwandtschaftsgrad.
Mittwoch, 15.03., 18.00 - 19.30 Uhr Mittwoch, 22.03., 18.00 - 19.30 Uhr In der Veranstaltung wird erläutert, was bei
Domfreihof, R. 005 und online Domfreihof, R. 005 und online einem Testament oder Erbvertrag beachtet
kostenfrei kostenfrei werden sollte und in welcher Reihenfolge
Caroline Klasen/Günter Crames Caroline Klasen/Günter Crames Verwandte bei der gesetzlichen Erbfolge
Anmeldeschluss: 14.03.2023 Anmeldeschluss: 21.03.2023 berücksichtgt werden.
Kurs Nr. 231-10503
Mittwoch, 29.03., 18.00 - 19.30 Uhr
Wohnrecht und Nießbrauch 2023 Neues Betreuungsrecht: Domfreihof, R. 005 und online
bei Häusern und Wohnungen Die Pflichten eines Betreuers kostenfrei
oder Bevollmächtigten Caroline Klasen/Günter Crames/
Petra Kirsten
Es war so schön gedacht: Erbschaftssteuer Welche Rechte und Pflichten hat der Ge- Anmeldeschluss: 28.03.2023
sparen – das Haus an die Tochter verschen- setzgeber für den rechtlichen Betreuer
ken, es aber weiterhin aufgrund eines einge- definiert? Welche Bedeutung hat der Wille
tragenen Wohn- oder Nießbrauchsrechtes des Betreuten? An welchen Grundsätzen
nutzen können. Durch eigene Krankheit sollte sich ein rechtlicher Betreuer orien-
jedoch kann die Tochter die Pflege der teren? Was ändert sich mit der Reform
Eltern jetzt nicht mehr gewährleisten; die des Betreuungsrechtes am 01.01.2023
Eltern gehen in ein Seniorenheim – was für Betreuer und Betreute? Wie läuft das Online oder Vor-Ort
passiert dann mit dem Wohn- oder Nieß- Verfahren zur Bestellung eines rechtlichen
brauchsrecht? Wie verhält es sich mit dem Betreuers? teilnehmen?
Wohn- oder Nießbrauchsrecht, wenn das Kurs Nr. 231-10505 Sie entscheiden selbst!
Haus zwischenzeitlich aufwändig umge- Mittwoch, 26.04., 18.00 - 19.30 Uhr Diese Veranstaltungen bieten wir hybrid
staltet wurde? Welche Ansprüche kann Domfreihof, R. 005 und online an: Das bedeutet, die Vorträge finden in
das Sozialamt stellen, wenn die früheren kostenfrei Präsenzform in Raum 5 in der vhs statt.
Hausbesitzer sozialhilfebedürftig werden? Caroline Klasen/Günter Crames Gleichzeitg werden sie auch direkt ins
Diese und weitere Fragen, wie sie häufig Internet übertragen. Sie entscheiden
in der Realität vorkommen, werden in der Anmeldeschluss: 25.04.2023 selbst, ob Sie zu uns kommen wollen,
Veranstaltung erörtert. oder ob Sie online von zuhause aus teil-
Kurs Nr. 231-10504 nehmen können.
Mittwoch, 19.04., 18.00 - 19.30 Uhr In jedem Falle ist eine Anmeldung erfor-
Domfreihof, R. 005 und online derlich. Für eine hybride Teilnahme ist
kostenfrei der Anmeldeschluß am Montag vor der
Caroline Klasen/Günter Crames/Elke Ludig Veranstaltung um 16.00 Uhr. Sie erhal-
Anmeldeschluss: 18.04.2023 ten unmittelbar nach Ihrer schriftlichen
Anmeldung zur hybriden Teilnahme von
uns per Mail die Zugangsdaten. Auch von
zuhause aus können Sie Fragen über die
Chat-Funkton stellen.
12