Exkursion zu den Königlichen Gewächshäusern nach Laeken und zu den Wassergärten von Annevoie in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V. Zweig Saar-Mosel.
Kursnummer | 241-20015 |
Beginn | So., 28.04.2024, 10:00 - 12:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 08.04.2024 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kathrin Baumeister
|
Kursort |
vor Ort
|
Wegbeschreibung | |
Der Tagesausflug führt zu den Königlichen Gewächshäusern von Laeken bei Brüssel und dem Jardins d'Annevoie, dem einzigen Wassergarten Belgiens. Die Gewächshäuser gehören zu den größten Europas und sind nur wenige Wochen im Jahr für die Öffentlichkeit geöffnet. Dann wird eine opulente Blumenschau in den unterschiedlichen Gewächshäusern auf dem Schlossgelände gezeigt. Anreise per Bus, Fahrt in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V. Zweig Saar-Mosel.
Die Gartengesellschaft bittet alle, die mitkommen wollen, sich bis zum 8.4. anzumelden und den Betrag von 95 € – nach der Bestätigung, dass es noch freie Plätze gibt, zu überweisen. Wenn die erwartete Teilnehmerzahl erreicht wird und es keine überraschenden Kosten gibt, werden wir Ihnen einen Teil des Geldes zurückgeben. Falls es teurer werden sollte, trägt die Vereinskasse die Mehrkosten.
Anmeldung bitte an Rebecca Wessel schicken:
Wessel@gartengesellschaft.de
Die Überweisung bitte auf unser Vereinskonto bis spätestens zum 8.4.:
Bank: Volksbank Trier
Empfänger: Gartengesellschaft Saar-Mosel
IBAN: DE68585601030000882832
Betrag: 95€
Betreff: Vorlage Fahrt/Eintrittskosten Brüssel
Der Ablauf unserer Exkursion wird so aussehen, dass wir uns um
7 Uhr am Trierer HBF treffen. Dies ist zwar sehr früh, aber so ist gewährleistet, dass wir gemütlicher durch die Gewächshäuser gehen können, denn der Andrang ist immer sehr groß. Wir werden genügend Zeit haben, uns alles anzusehen und um 15 Uhr wieder am Bus sein um zu den Wassergärten von Annevoie zu fahren. Dort werden wir bis 18 Uhr bleiben und danach wieder nach Trier zurück fahren.
Da natürlich niemand verhungern soll, empfehle ich, sich einen kleinen Proviant mitzunehmen. Es gibt Möglichkeiten sich in den Gewächshäusern auf Bänke zu setzen und das Ambiente auf sich wirken zu lassen und dabei ein Brot oder ähnliches zu verspeisen. Als ich das letze Mal dort war, gab es auch die Möglichkeit dort etwas zu Essen zu erwerben, aber die Preise waren sehr hoch und die Schlangen sehr lang. Auch in Annevoie gibt es ein Restaurant, wo wir etwas Essen können, doch haben wir dort nur ca. 2 h Zeit. Es wäre vielleicht angenehmer, im Park zu spazieren und nur einen kleinen Kaffee zu trinken.
Die Rückankunft wird, wenn alles nach Plan läuft, gegen 21 Uhr sein.
Die Gartengesellschaft bittet alle, die mitkommen wollen, sich bis zum 8.4. anzumelden und den Betrag von 95 € – nach der Bestätigung, dass es noch freie Plätze gibt, zu überweisen. Wenn die erwartete Teilnehmerzahl erreicht wird und es keine überraschenden Kosten gibt, werden wir Ihnen einen Teil des Geldes zurückgeben. Falls es teurer werden sollte, trägt die Vereinskasse die Mehrkosten.
Anmeldung bitte an Rebecca Wessel schicken:
Wessel@gartengesellschaft.de
Die Überweisung bitte auf unser Vereinskonto bis spätestens zum 8.4.:
Bank: Volksbank Trier
Empfänger: Gartengesellschaft Saar-Mosel
IBAN: DE68585601030000882832
Betrag: 95€
Betreff: Vorlage Fahrt/Eintrittskosten Brüssel
Der Ablauf unserer Exkursion wird so aussehen, dass wir uns um
7 Uhr am Trierer HBF treffen. Dies ist zwar sehr früh, aber so ist gewährleistet, dass wir gemütlicher durch die Gewächshäuser gehen können, denn der Andrang ist immer sehr groß. Wir werden genügend Zeit haben, uns alles anzusehen und um 15 Uhr wieder am Bus sein um zu den Wassergärten von Annevoie zu fahren. Dort werden wir bis 18 Uhr bleiben und danach wieder nach Trier zurück fahren.
Da natürlich niemand verhungern soll, empfehle ich, sich einen kleinen Proviant mitzunehmen. Es gibt Möglichkeiten sich in den Gewächshäusern auf Bänke zu setzen und das Ambiente auf sich wirken zu lassen und dabei ein Brot oder ähnliches zu verspeisen. Als ich das letze Mal dort war, gab es auch die Möglichkeit dort etwas zu Essen zu erwerben, aber die Preise waren sehr hoch und die Schlangen sehr lang. Auch in Annevoie gibt es ein Restaurant, wo wir etwas Essen können, doch haben wir dort nur ca. 2 h Zeit. Es wäre vielleicht angenehmer, im Park zu spazieren und nur einen kleinen Kaffee zu trinken.
Die Rückankunft wird, wenn alles nach Plan läuft, gegen 21 Uhr sein.