Qi Gong für Anfänger*innen
Kursnummer | 251-30108 |
Beginn | Fr., 21.02.2025, 18:15 - 19:45 Uhr |
Kursgebühr | 89,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Angelika Kiebel
|
Bemerkungen | Bitte kommen Sie zu diesem Kurs in bequemer lockerer Kleidung und leichten Gymnastik- oder Sportschuhen |
Kursort |
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Paulinstr. 42 b/c, 54292 Trier |
Qi Gong bedeutet: Übungen zur Pflege und Stärkung der Lebensenergie. Die meditativen Bewegungsformen des Qi Gong wirken entschleunigend und stressreduzierend. Zugleich vitalisieren sie und stärken Harmonie und Lebensfreude. Die achtsam ausgeführten Qi Gong Übungen lassen uns die inneren Kraftzentren wahrnehmen, unsere Mitte stabilisieren und zugleich im sanften Bewegungsfluss das Loslassen üben. So kommen wir in Einklang mit unserem innersten Selbst und der Natur, die uns als große Kraftquelle umgibt, von der wir ein Teil sind.
Das harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist und die Massage der inneren Organe durch die vertiefte Atmung, die Aktivierung der Energieleitbahnen (Meridiane) wirken stressbedingten Problemen wie Blutdruckschwankungen, Schmerzerkrankungen und vielen weiteren psychosomatischen Symptomen entgegen.
Leib und Seele werden in einer aufrechten, kraftvollen und geerdeten Haltung in entspannter Beweglichkeit und Geschmeidigkeit geübt.
In diesem Kurs erlernen wir die 18 Harmonieübungen des klassischen Taichi Qigong, weitere passende jahreszeitliche Bewegungsfolgen sowie Sequenzen zum Aktivieren und Dehnen der Meridiane.
Das harmonische Zusammenspiel von Körper und Geist und die Massage der inneren Organe durch die vertiefte Atmung, die Aktivierung der Energieleitbahnen (Meridiane) wirken stressbedingten Problemen wie Blutdruckschwankungen, Schmerzerkrankungen und vielen weiteren psychosomatischen Symptomen entgegen.
Leib und Seele werden in einer aufrechten, kraftvollen und geerdeten Haltung in entspannter Beweglichkeit und Geschmeidigkeit geübt.
In diesem Kurs erlernen wir die 18 Harmonieübungen des klassischen Taichi Qigong, weitere passende jahreszeitliche Bewegungsfolgen sowie Sequenzen zum Aktivieren und Dehnen der Meridiane.
Datum
21.02.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
07.03.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
14.03.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
21.03.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
28.03.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
04.04.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
11.04.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
02.05.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
09.05.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1
Datum
16.05.2025
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr
Ort
Paulinstr. 42 b/c,
Karl-Berg-Musikschule, Raum V1