Recovery College. Workshop 5 Das ständige Aufschieben- Was hilft bei Prokrastination
Kursnummer | 251-30605 |
Beginn | Do., 20.02.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Miriam Bäumer
|
Bemerkungen | Achtung! Terminwechsel auf den 20.02.25 |
Kursort |
Domfreihof, R. 005
Domfreihof 1b, 54290 Trier |
Wir alle kennen sicherlich das Phänomen: Die Abgabefrist rückt näher, eine unangenehme Aufgabe muss erledigt werden und stattdessen beschäftigen wir uns mit anderen Dingen. Das ständige Aufschieben oder auch Prokrastination genannt kann schnell zum Problem werden und im Alltag belasten. Doch was sind Gründe für Prokrastination und ab wann wird das Aufschieben zum ernsthaften Problem, für das man sich Hilfe suchen sollte?
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen dieses Workshops geklärt werden. Dabei geht es darum, neben Grundlagen zum Thema Prokrastination auch erste Lösungsstrategien zu erlernen, welche im Alltag angewendet werden können.
Referentin: Sevim Nuraydin, Psychologische Psychotherapeutin
Kooperation: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier, Stadt Trier
Gefördert von den Krankenkassen/ Krankenkassenverbänden des Landes Rheinland-Pfalz nach §20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen dieses Workshops geklärt werden. Dabei geht es darum, neben Grundlagen zum Thema Prokrastination auch erste Lösungsstrategien zu erlernen, welche im Alltag angewendet werden können.
Referentin: Sevim Nuraydin, Psychologische Psychotherapeutin
Kooperation: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier, Stadt Trier
Gefördert von den Krankenkassen/ Krankenkassenverbänden des Landes Rheinland-Pfalz nach §20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Datum
20.02.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b,
Domfreihof, R. 005