Kultur
Kursdetails

„Mit keinem Kraut zu heilen“: Die Liebe - Von Leidenschaft, Ehe und Moral in der römischen Antike Inklusive Führung und Lesung in der Reihe ERZÄHL MIR MUSEUM in Kooperation mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier


Kursnummer 241-20101
Beginn Fr., 23.02.2024, 17:00 - 18:15 Uhr
Anmeldeschluss 21.02.2024
Kursgebühr 12,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Frauke Birtsch
Klaus Jungen
Kursort
„Omnia vincit amor“ – Dass die Liebe alles besiegt, stellte schon Vergil im ersten vorchristlichen Jahrhundert fest. Kein Kraut könne ihre Glut lindern, schrieb sein Zeitgenosse Ovid. Welchen Platz aber hatte die Liebe im Alltag der Römer und Römerinnen? In einer 30-minütigen Führung mit Katharina Ackenheil werden Fundstücke rund um das Thema Liebe vorgestellt. Nach der Begegnung mit Venus, Amor & Co. folgt eine kurzweilige kommentierte Lesung mit Frauke Birtsch und Klaus Jungen aus Zeitzeugnissen und Romanen. Ausgewählte Museumsobjekte und Reliefbilder zum Ertasten ermöglichen auch blinden und sehbehinderten Menschen die Teilnahme.
Anmeldung über die vhs oder Abendkasse im Museum.

Kurs abgeschlossen



Datum
23.02.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:15 Uhr
Ort
Rheinisches Landesmuseum


So erreichen Sie uns:

Bildungs- und Medienzentrum Trier
Volkshochschule
Domfreihof 1b | 54290 Trier

vhs@trier.de
0651/718-2437
0651/718-4100

Öffnungszeiten:

Montag: 8.45 - 12.15 Uhr

Dienstag: 8.45 - 12.15 / 14.30 - 16.00 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 12.15 - 18.00 Uhr

Freitag: 8.45 - 12.15 Uhr