Programm
Sie sind hier: StartseiteProgramm
Kursdetails
Kursdetails

Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz - Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus


Kursnummer 222-11000
Beginn Mo., 16.01.2023, 09:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 38 Termine
Kursleitung noch nicht bekannt
Kursort
Domfreihof, Atrium
Domfreihof 1b, 54290 Trier
Der Chemiekonzern IG Farben ließ ab 1941 in unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Auschwitz eine chemische Fabrik zur Produktion von Buna errichten, einem für die Kriegswirtschaft wichtigen synthetischen Kautschuk. Neben deutschen Fachkräften setzte das Unternehmen auf der riesigen Baustelle tausende von Häftlingen aus dem KZ Auschwitz, außerdem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus ganz Europa ein. Mit der SS arbeiteten die IG-Farben-Manager eng zusammen. Für die ständig steigende Zahl von KZ-Häftlingen errichteten sie 1942 gemeinsam mit der SS das firmeneigene Konzentrationslager Buna-Monowitz. Tausende Häftlinge kamen durch die unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf der Baustelle zu Tode oder wurden in den Gaskammern in Auschwitz-Birkenau ermordet, sobald sie nicht mehr arbeitsfähig waren. Im Durchschnitt lebte nur noch etwa drei Monate lang, wer zur Zwangsarbeit nach Buna-Monowitz abkommandiert worden war.

Die Ausstellung des Fritz Bauer Instituts, Frankfurt, zeichnet Entstehung, Alltag und Auflösung des KZ Buna-Monowitz nach. Historische Fotografien, die anlässlich eines Besuches von Heinrich Himmler, dem Reichsführer SS, am 17. und 18. Juli 1942 gemacht wurden, dokumentieren die Perspektive von SS und IG Farben. Sie werden kontrastiert mit autobiographischen Texten von überlebenden Häftlingen, darunter Primo Levi, Jean Améry und Elie Wiesel, sowie Aussagen von Überlebenden in den Nachkriegsprozessen. Informationen zu den Gerichtsverfahren und den Bemühungen der Überlebenden um Entschädigung nach 1945 ergänzen die Ausstellung.

Am 27.01. wird zum Gedenktag ein Ökumenischer Gottesdienst angeboten, um 15.00 Uhr Im Palais Walderdorff Domfreihof 1 (Beletage).

Am 29.01. findet ein "Rundgang gegen das Vergessen" statt. Der Rundgang wird von der AG Frieden durchgeführt und startet um 11.00 Uhr am Theater.

Diese jährliche Gedenkausstellungen um den 27. Januar ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Trier, der AG Frieden, der Volkshochschule Trier, der Katholische Hochschulgemeinde Trier und der Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde Trier.

Bitte Kursinfo beachten



Datum
16.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
17.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
18.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
19.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
20.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
21.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
23.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
24.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
25.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
26.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
27.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
28.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
30.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
31.01.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
01.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
02.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
03.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
04.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium
Datum
07.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Domfreihof 1b, Domfreihof, Atrium

Seite 1 von 2

So erreichen Sie uns:

Bildungs- und Medienzentrum Trier
Volkshochschule
Domfreihof 1b | 54290 Trier

vhs@trier.de
0651/718-2437
0651/718-4100

Öffnungszeiten:

Montag: 8.45 - 12.15 Uhr

Dienstag: 8.45 - 12.15 / 14.30 - 16.00 Uhr

Mittwoch: 8.45 - 12.15 Uhr

Donnerstag: 12.15 - 18.00 Uhr

Freitag: 8.45 - 12.15 Uhr