Grundlagen des Goldschmiedens - Schmuckgestaltung nach eigenem Entwurf
| Kursnummer | 252-21013 | 
| Beginn | Fr., 05.12.2025, 17:00 - 21:00 Uhr | 
| Kursgebühr | 88,00 € | 
| Dauer | 2 Termine | 
| Kursleitung | Diana Prokot | 
| Kursort | 
    Bürgerhaus Trier-Nord, R.207   
         Hans-Eiden-Platz 3, 54292 Trier 
    Bürgerhaus Trier-Nord, R.208   
         Hans-Eiden-Platz 3, 54292 Trier | 
 
                Einsteiger/innen und Fortgeschrittene können die Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Biegen, Schmieden und Löten erlernen und vertiefen. Fortgeschrittene lernen zusätzliche Techniken kennen. Kreative Gestaltung und handwerkliches Arbeiten ermöglichen die Fertigstellung eines individuellen Schmuckstückes. Durch die verschiedenen Techniken und Materialien und durch eigene Form-Farbfindung können immer wieder neue, eigene Schmuckobjekte entwickelt werden. 
Zur Verfügung stehen Silber, Kupfer, Messing, eine Auswahl von Edelsteinen und Gold in kleineren Mengen.
Andere Materialien können auch mitgebracht werden.
Das Herstellen von Trauringen ist nach Absprache (mindestens 14 Tage vorher) möglich.
Zu Beginn des Kurses werden 10 EUR für alle Verbrauchsgüter (Silberlot, Sägeblätter etc.) eingesammelt. Edelmetalle und Edelsteine werden extra berechnet.
        Zur Verfügung stehen Silber, Kupfer, Messing, eine Auswahl von Edelsteinen und Gold in kleineren Mengen.
Andere Materialien können auch mitgebracht werden.
Das Herstellen von Trauringen ist nach Absprache (mindestens 14 Tage vorher) möglich.
Zu Beginn des Kurses werden 10 EUR für alle Verbrauchsgüter (Silberlot, Sägeblätter etc.) eingesammelt. Edelmetalle und Edelsteine werden extra berechnet.
So erreichen Sie uns:
  Bildungs- und Medienzentrum Trier
Volkshochschule
  
  Domfreihof 1b | 54290 Trier
  
    vhs@trier.de  
  
    0651/718-2437
  
   0651/718-4100  
Öffnungszeiten:
Montag: 8.45 - 12.15 Uhr
Dienstag: 8.45 - 12.15 / 14.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 12.15 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.45 - 12.15 Uhr

