Veranstaltung "Welche Heizung passt zu mir? In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Stabsstelle Klima- und Umweltschutz
" (Nr. 10410) wurde in den Warenkorb gelegt.
Welche Heizung passt zu mir? In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Stabsstelle Klima- und Umweltschutz
| Kursnummer | 252-10410 |
| Beginn | Do., 27.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
| Anmeldeschluss | 25.11.2025 |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Bernhard Andre
|
| Kursort |
vor Ort
|
| Wegbeschreibung | |
Baudezernent Dr. Thilo Becker wird die Vortragsreihe eröffnen.
Die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Jahr 2024 soll den flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten. Die umfangreichen Neuerungen und die breit geführte mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu einer Verunsicherung geführt. Die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale geben Antworten darauf, wie zukunftsfähiges und bezahlbares Heizen für alle möglich sein kann und wann über das Austauschen der eigenen Heizung nachgedacht werden sollte.
In einem kostenlosten Vortrag wird den Bürgerinnen und Bürgern ein Überblick über die Neuerungen des GEG, die Handlungsoptionen je nach Alter der vorhandenen Heizung, die Vor- und Nachteile der aktuell auf dem Markt verfügbaren Heizungsvarianten sowie die für den Heizungstausch verfügbaren Fördermittel verschafft. Dabei werden neben den Anschaffungskosten anhand einiger Praxisbeispiele auch die langfristigen Kosten und die Zukunftsfähigkeit der unterschiedlichen Heizsysteme unter die Lupe genommen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Der Referent Bernhard Andre ist Energieberater der Verbraucherzentrale Trier.
Ort: Innenstadtbüro in der Trier-Galerie
Anmeldung erforderlich.
Die Reihe wird im kommenden Semester ab Februar 2026 fortgesetzt.
Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) startet in Trier das LED-Tauschprogramm: Alte Leuchtmittel können in handelsüblichen Mengen kostenlos gegen moderne LED-Leuchtmittel getauscht werden. Alte Leuchtmittel einfach zum Vortrag mitbringen, dort kostenlos gegen energieeffiziente LED-Lampen eintausche. Zur Auswahl stehen LEDs mit den gängigen Fassungen E27, E14 und GU10 – alle mit Energieeffizienzklasse A und warmweißem Licht. Das Angebot richtet sich an alle Trierer Bürgerinnen und Bürgern. Informationen auch zu weiteren Tauschstationen unter: http://www.geoportal.trier.de/LED/LED_Tauschprogramm.php
Die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Jahr 2024 soll den flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten. Die umfangreichen Neuerungen und die breit geführte mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu einer Verunsicherung geführt. Die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale geben Antworten darauf, wie zukunftsfähiges und bezahlbares Heizen für alle möglich sein kann und wann über das Austauschen der eigenen Heizung nachgedacht werden sollte.
In einem kostenlosten Vortrag wird den Bürgerinnen und Bürgern ein Überblick über die Neuerungen des GEG, die Handlungsoptionen je nach Alter der vorhandenen Heizung, die Vor- und Nachteile der aktuell auf dem Markt verfügbaren Heizungsvarianten sowie die für den Heizungstausch verfügbaren Fördermittel verschafft. Dabei werden neben den Anschaffungskosten anhand einiger Praxisbeispiele auch die langfristigen Kosten und die Zukunftsfähigkeit der unterschiedlichen Heizsysteme unter die Lupe genommen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Der Referent Bernhard Andre ist Energieberater der Verbraucherzentrale Trier.
Ort: Innenstadtbüro in der Trier-Galerie
Anmeldung erforderlich.
Die Reihe wird im kommenden Semester ab Februar 2026 fortgesetzt.
Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) startet in Trier das LED-Tauschprogramm: Alte Leuchtmittel können in handelsüblichen Mengen kostenlos gegen moderne LED-Leuchtmittel getauscht werden. Alte Leuchtmittel einfach zum Vortrag mitbringen, dort kostenlos gegen energieeffiziente LED-Lampen eintausche. Zur Auswahl stehen LEDs mit den gängigen Fassungen E27, E14 und GU10 – alle mit Energieeffizienzklasse A und warmweißem Licht. Das Angebot richtet sich an alle Trierer Bürgerinnen und Bürgern. Informationen auch zu weiteren Tauschstationen unter: http://www.geoportal.trier.de/LED/LED_Tauschprogramm.php

