Spezial
Kursdetails

talentCAMPus Sommerferien: Demokratiereise UM die WELT: Kunst für Freiheit


Kursnummer 241-20216
Beginn Mo., 22.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 5 Termine
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Kursort
Dokumente zum Kurs Flyer
Workshop
Anmeldung
Was ist ein talentCAMPus ?
Der talentCAMPus ist ein innovatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. Er wird ein- oder mehrwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei.

Das Besondere an einem talentCAMPus ist die Kombination von Bildungsangeboten (wie z. B. zur Sprachförderung, zum Umgang mit Informationstechnologien oder zur Persönlichkeitsentwicklung) mit weiteren Angeboten der kulturellen Bildung. So werden Kinder und Jugendliche in ihren kulturellen, interkulturellen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen gefördert.

Der talentCAMPus ist ein Projekt im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit seinem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives.

Jeden Tag gibt es auch ein gemeinsames Mittagessen.

Was sonst noch wichtig ist:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fahrtkosten können übernommen werden.

Anmeldemodalitäten siehe Flyer



Datum
22.07.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mäusheckerweg 1, Moseltalschule Raum 30
Datum
23.07.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mäusheckerweg 1, Moseltalschule Raum 30
Datum
24.07.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mäusheckerweg 1, Moseltalschule Raum 30
Datum
25.07.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mäusheckerweg 1, Moseltalschule Raum 30
Datum
26.07.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mäusheckerweg 1, Moseltalschule Raum 30


So erreichen Sie uns:

Bildungs- und Medienzentrum Trier
Volkshochschule
Domfreihof 1b | 54290 Trier

vhs@trier.de
0651/718-2437
0651/718-4100

Öffnungszeiten:

Montag: 8.45 - 12.15 Uhr

Dienstag: 8.45 - 12.15 / 14.30 - 16.00 Uhr

Mittwoch: 8.45 - 12.15 Uhr

Donnerstag: 12.15 - 18.00 Uhr

Freitag: 8.45 - 12.15 Uhr