"C' est magique!" Jubelt Charlotte während Louis schimpfend versucht den Schleim wieder von seinen Fingern abzubekommen, weil er eigentlich viel lieber in die Bibliothek rüber will.
Experimentieren, Forschen, Tüfteln und Schmökern: Und das auch noch zweisprachig! Die beiden sind in dieser Woche mit 17 weiteren Jugendlichen aus Angers (Frankreich, Loire) beim Kinder- und Jugendchor des Stadttheaters Trier zu Gast. Sie übernachten in Gastfamilien und singen, denn das ist ihre gemeinsame Leidenschaft.
Heute besuchten sie auch das Bildungs- und Medienzentrum, um sich ein wenig die Zeit zu vertreiben und weil sie neugierig sind. "Neugier ist international und der Spaß beim Experimentieren verbindet die Jugendlichen auch ohne Worte", freut sich Dr. Claudia Meurer. Sie ist im Team des Bildungs- und Medienzentrums verantwortlich für das Konzept des "Kleinen-Forscher-Raums" der seit Oktober im Turm Jerusalem Anlaufstelle für Forscherbegeisterte ist.
Nach einer Stunde ist das Schleimexperiment erfolgreich abgeschlossen. Nun ging es rüber zur Stadtbibliothek Palais Walderdorff, die ebenfalls zum Bildungs- und Medienzentrum gehört und deren Team den deutschen und französischen Jugendlichen ein besonderes Leseerlebnis bot. "Wir arbeiten eng mit dem Forscherraum zusammen und suchen zu den jeweiligen Experimenten passende Bücher zum Lesen aus." so Petra Marker vom Team der Bibliothek. Heute fiel die Wahl auf "Harry Potter", denn es ist eines von vielen Werken, was auf Deutsch und in weiteren Sprachen hier verfügbar ist und was sich bestens für die Altersgruppe eignet - natürlich zweisprachig vorgelesen durch die Jugendlichen selbst.
"Wer unterrichtet die Schüler von Hogwarts in Zaubertränke brauen?" fragt Julie beim abschließenden Quiz, das sie selbst vorbereitet hat. "Professeur Mc Meurer!" ruft Mauro grinsend - so kann's gehen wenn Forschergeist und Fantasie zusammenkommen.