Page 23 - Programmheft_VHS_1_19
P. 23
Kultur & Gestaltung
Malen & Zeichnen
Zeichnen I Zeichnen II Einführung in die Aquarell-
Erste Schritte für Anfänger/innen Die nächsten Schritte technik Gesellschaft
Anhand einfacher Übungen wird eine Für Teilnehmer/innen des Anfängerkurses Die Teilnehmer/innen sollen über die
Einführung in verschiedene Zeichen- und Menschen, die die Grundlagen des Grundlagen des Zeichnens verfügen. Sie
techniken gegeben, wobei sowohl das Zeichnens beherrschen. Neben Kohle, erlernen das Mischen von Farben und
einfache schnelle Skizzieren als auch Tusche und Mischtechniken kommen ver- Erzeugen bestimmter Farbtöne, genaues
das Zeichnen komplett ausgearbeiteter schiedene Stifte und Tinten zum Einsatz. Treffen und Einhalten der Konturenlinie,
Bilder erklärt werden. Sie machen erste An zwei Terminen lernen Sie die Aquarell- „warme“ und „kalte“ Farben und deren
Schritte im Zeichnen von Stillleben und technik kennen. Wir üben uns an Stillleben, Wirkung. Sie versuchen sich an der klas-
Landschaften. Sie lernen acht Sorten Pa- Bäumen und Landschaften. Vermittelt sischen Aquarelltechnik für Stillleben und
pier kennen und zeichnen mit Bleistift und werden: Bildaufbau, Perspektive, Bild- der Darstellung der Plastizität – dreidi-
Graphitus, Pastell- und Kohlestift, Tinte, konzeption und Bildgestaltungsrezepte, mensional, der Komposition und Licht.
Kugelschreiber und Gelstift. Kinder ab 10 Figur und Anatomie. An jedem Abend wird Kinder ab 10 Jahren sind willkommen. Kultur
Jahren sind willkommen. Vorkenntnisse eine neue Technik ausprobiert. Kinder ab Der Dozent ist Kunstmaler und Kunstpä-
sind nicht erforderlich. 10 Jahren sind willkommen. dagoge und wird sich individuell mit den
Der Dozent ist Kunstmaler und Kunstpä- Der Dozent ist Kunstmaler und Kunstpä- Teilnehmer/innen beschäftigen.
dagoge. dagoge. Das Material wird gestellt, die Kosten
Das Material wird gestellt. Die Kosten Das Material wird gestellt, die Kosten in Höhe von 20 EUR sind in der Gebühr
in Höhe von 15 EUR sind in der Gebühr in Höhe von 15 EUR sind in der Gebühr enthalten.
enthalten. enthalten.
Kurs Nr. 191-20507 Kurs Nr. 191-20508 Kurs Nr. 191-20509
Montag 17.09./24.09./22.10. von Montags, 18.30 – 21.00 Uhr Montags, 18.30 – 21.00 Uhr
18.30 – 21.00 Uhr, 3 Termine 11.03. bis 01.04., 4 Termine 08.04. bis 13.05., 4 Termine
Bürgerhaus Trier-Nord, R.208 Bürgerhaus Trier-Nord, R.208 Bürgerhaus Trier-Nord, R.208 Gesundheit
Franz-Georg-Straße 36, 54292 Trier Franz-Georg-Straße 36, 54292 Trier Franz-Georg-Straße 36, 54292 Trier
60,– EUR 75,– EUR 80,– EUR
Konstantin Henkin Konstantin Henkin Konstantin Henkin
Kreatives Gestalten mit Acryl Kreative Wandgestaltung Intuitives Malen
Erste Schritte in die Welt der Point-Zero-Painting
Acrylfarben
Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, In dem Kurs wird die Technik eines günsti- Leuchtende Gouachefarben, bunte Mal- Sprachen
die die künstlerischen Ausdrucksmittel gen, modernen Designs für die Gestaltung wände und eine entspannte Atmosphäre
der Acrylmalerei kennenlernen möchten, in der Wohnung vermittelt. Sie lernen die in einem wertfreien Raum laden Sie zu
um herauszufinden, welche Gestaltungs- Handhabung der Werkzeuge und der Ma- einer spannenden Entdeckungsreise zum
varianten möglich sind. Wir benutzen terialien für die Wandgestaltung kennen. Ursprung Ihrer Kreativität ein. Künst-
Karton und Leinwand sowie verschiedene Unter Anleitung lernen Sie, Tapeten krea- lerische Techniken und Leistungsdruck
Hilfsmittel für Acryl, das ganze Spektrum tiv/künstlerisch zu gestalten. Grundlage einfach mal hinter sich lassen. Der Spon-
an Pinseln, Spachteltechnik, Schablonen sind Raufasertapeten und Acryl. Inhalte: tanität und Intuition folgen, die eigenen
und dekorative Materialien für die Deko- Herstellen der Farbe und der nötigen Farben, Formen und Bilder entfalten und
ration. Am letzten Abend entdecken wir Menge, Farbnuancen mischen, Farbver- sich die Lebendigkeit Ihrer Innenwelt vor
die Möglichkeiten der Tapetengestaltung. lauf an der Wand, farbige Illusionen wie Augen führen.
Kinder ab 10 Jahren sind willkommen. Holzstruktur, Marmor, Stein, Ziegelwand, Für alle Malfreudigen, Anfänger/innen und EDV & Beruf
Der Dozent ist Kunstmaler und Kunstpä- Farbeffekte mit metallischen Effekten und die, die es noch werden wollen!
dagoge und wird sich individuell mit den Fluoreszenz, Gestaltung und Nutzung von Malutensilien werden gestellt; bitte Malkit-
Teilnehmer/innen beschäftigen. Schablonen. tel mitbringen!
Das Material wird gestellt, die Kosten Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kurs Nr. 191-20512
in Höhe von 30 EUR sind in der Gebühr Kinder ab 10 Jahren sind willkommen. Montags, 18.00 – 20.00 Uhr
enthalten. Das Material wird gestellt. Die Kosten 25.02. bis 27.02., 3 Termine
Kurs Nr. 191-20510 in Höhe von 20 EUR sind in der Gebühr Bürgerhaus Trier-Nord, R.208
Mittwochs, 18.30 – 21.00 Uhr enthalten. 54,– EUR
06.02. bis 06.03., 4 Termine Kurs Nr. 191-20511 Sabine Henning
Bürgerhaus Trier-Nord, R.208 Montags, 18.30 – 21.00 Uhr Kurs Nr. 191-20513
90,– EUR 20.05. bis 03.06., 3 Termine Dienstags, 18.00 – 20.00 Uhr Grundbildung
Konstantin Henkin Bürgerhaus Trier-Nord, R.208 23.04. bis 25.04., 3 Termine
65,– EUR Bürgerhaus Trier-Nord, R.208
Konstantin Henkin 54,– EUR
Sabine Henning
21