Page 20 - Programmheft_VHS_1_19
P. 20
Kultur & Gestaltung
Fotografieren
Grundlagen der Fotografie Digital fotografieren Die digitale Spiegelreflex-
Aufnahmetechnik und Bildgestaltung mit der Spiegelreflexkamera kamera in der Praxis
(für digitale und analoge Kameras) Mit Fotowanderung
In diesem Grundlagenkurs lernen wir die Sie besitzen eine digitale Spiegelreflex- Wochenendkurs
Zusammenhänge zwischen Technik und kamera, fotografieren aber bisher nur mit In diesem Kurs für Neueinsteiger in die
Gesellschaft
Kreativität in der Fotografie kennen und der Automatikfunktion? Mit dem Grund- digitale Spiegelreflex-Fotografie erfahren
eignen uns die elementaren Kenntnisse der lagenwissen aus diesem Kurs lernen Sie wir alles über die Grundlagen der Fotogra-
Bildgestaltung an. Es werden technische die verschiedenen Einstellmöglichkeiten fie (Blende, Belichtungszeit, Brennweite,
sowie gestalterische Aufgaben gestellt Ihrer Kamera richtig zu bedienen und ein- Schärfentiefe, ...) und die Funktionsweise
und die Ergebnisse werden gemeinsam zusetzen, um so gezielt die Bildergebnisse einer Digitalkamera.
besprochen. Mehrere Exkursionen in der zu beeinflussen: Leicht verständlich werden Fachbegriffe
Innenstadt mit anschließender Auswer- - Kreativprogramme wie Megapixel, JPEG, Cropfactor und RAW-
tung der Fotos sind vorgesehen. - Manuelle Einstellmöglichkeiten und Entwicklung erläutert und anhand der
Inhalte: Bedienung Kameras der Teilnehmer/innen werden die
- Die richtige Kamerahaltung - Was hat es eigentlich mit Blende, Be- verschiedenen Funktionen, das Zubehör
Kultur
- Vermeidung von verwackelten Bildern lichtungszeit und Schärfentiefe auf sich? und die Weiterverarbeitung der gemachten
- Funktionsweise der Kamera - Was bewirkt die ISO-Einstellung? Bilder praktisch vermittelt.
- Blende und Belichtungszeit - Was ist ein Weißabgleich? Bei einer Fotoexkursion in Trier werden
- Einfluss der Belichtungszeit auf die - Wie funktioniert eigentlich die Belich- wir die die vielfältigen Möglichkeiten der
Bildwirkung, Gestalten mit Tiefenschärfe tungsmessung? Digitalkamera in praktischen Übungen
- Programmmodi der Kamera, Belichtungs- - Warum bzw. wann sollte man im RAW ausprobieren. Natürlich werden wir auch
messung und -korrektur Modus fotografieren? individuelle Fragen der Teilnehmer/innen
- Grundlagen der Bildgestaltung, Bildaus- Ergänzend zum Kurs empfiehlt sich die klären.
schnitt, Goldener Schnitt, Flächen Teilnahme an dem Photoshopkurs und Bitte Kameraausrüstung mit Handbuch und
- Perspektive und unterschiedliche Brenn- an der Veranstaltung: „Fotospaziergang. evtl. Stativ mitbringen.
weiten Bessere Fotos auf leichten Wegen“.
- Nützliche Hilfsmittel Bitte Kameraausrüstung mit Handbuch und Auch geeignet für Besitzer von System-
Gesundheit
- Pflege und Reinigung der Kamera evtl. Stativ mitbringen kameras.
- Literaturempfehlungen Der Termin der Fotowanderung wird kurz-
Bitte Kamera mit Bedienungsanleitung Auch geeignet für Besitzer/innen von Sys- fristig mit dem Dozenten abgesprochen.
temkameras.
sowie eigene Fotos (max. 5) zum ersten
Termin mitbringen! Kurs Nr. 191-50302 Kurs Nr. 191-50306
Kurs Nr. 191-21100 Samstag, 09.03., 9.00 – 16.00 Uhr Freitag 10.05. 18:30 – 21:30 Uhr,
Samstag 11.05. 09:00 – 16:00 Uhr
Fr 08.02., 18.30 – 21.30 Uhr 1 Std. Pause (1 Std. Pause)
Sa 09.02., 9.00 – 15.00 Uhr Domfreihof, R. 106 Sonntag, 12.05. nach Absprache,
(45 min. Pause) 46,– EUR 3 Termine
So 10.02., 9.00 – 12.00 Uhr, Werner Hardt Domfreihof, R. 106
3 Termine, Domfreihof, R. 107 81,– EUR
Sprachen
75,– EUR Kurs Nr. 191-50303 Werner Hardt
Werner Hardt Donnerstag/Freitag, 13./14.06.19
Kurs Nr. 191-21101 18:30 – 21:30 Uhr, 2 Termine Bitte beachten Sie auch unsere
Fr 28.06., 18.30 – 21.30 Uhr Domfreihof, R. 106
Sa 29.06., 9.00 – 15.00 Uhr 46,– EUR vielfältigen
(45 min. Pause) Werner Hardt Bildbearbeitungskurse
So 30.06., 9.00 – 12.00 Uhr,
3 Termine, Domfreihof, R. 107 im Fachbereich 5.
75,– EUR Seite 700
Werner Hardt
EDV & Beruf
Grundbildung
18