Page 17 - Programmheft_VHS_1_19
P. 17
Kultur & Gestaltung
Reden – Sprechen – Schreiben
„Ich summe, also bien ich“ „Ich summe, also bien ich“ Gestaltendes Textsprechen
Rhetorik-Basiskurs Rhetorik-Vertiefungskurs Gesellschaft
Sie erfahren und üben die Basisbereiche Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/ Gestaltendes Textsprechen ist ein Weg der
der gesprochenen Sprache: Atem, Stimme, innen, die den Basiskurs besucht haben Resonanz. Wir erforschen die komplexe
Aussprache und wie Sie diese Bereiche oder bereits über rhetorische Grund- Wirklichkeit ausgewählter literarischer
weiterentwickeln und nutzen kenntnisse verfügen. Sie vertiefen die Texte, gleichzeitig erleben wir durch
können. In Verbindung mit leichten Kör- Basisbereiche der gesprochenen Sprache, sie unsere eigene innere Welt und ihre
perübungen trainieren Sie Präsenz und Atem, Stimme, Aussprache und erfahren Schöpfungen. In diesem Seminar erfahren
Ausdruck, um Ihre Sprechabsicht erkenn- in neuen Übungen, wie Sie diese Bereiche wir, wie unser Sprachsinn arbeitet, wie
bar und persönlich zu kommunizieren. weiterentwickeln und nutzen Worte klingen und sich anfühlen und
In Anwendung Ihrer Kurserfahrungen können. In Verbindung mit leichten Kör- wie Verstand, Gefühl und Vorstellung sie
erarbeiten und gestalten Sie literarische perübungen trainieren Sie Präsenz und bewegen von Augenblick zu Augenblick.
Textmaterialien sowie kurze Redebeiträge. Ausdruck, um Ihre Sprechabsicht erkenn- Wir kommunizieren die Worte des Dichters, Kultur
Theoretisches Hintergrundwissen rundet bar und persönlich zu kommunizieren. bzw. der Dichterin, arbeiten an unserer
den Kurs ab. In Anwendung Ihrer Kurserfahrungen Gestaltungsfähigkeit und denken über
Der Kurs ist auch geeignet für Teilnehmer/ erarbeiten und gestalten Sie literarische sinnentsprechende Präsentationsformen
innen in Sprechberufen und für Schauspiel- Textmaterialien sowie kurze Redebeiträge. nach. Ausdruck, Atem-, Stimm- und
Interessierte. Theoretisches Hintergrundwissen rundet Sprachenergie werden freier in diesem
Bitte bequeme Kleidung und Trainingsschu- den Kurs ab. Prozess. Wir erreichen mit der Zeit größere
he mitbringen. Kursmaterialien stehen zur Bitte bequeme Kleidung und Trainingsschu- Sicherheit und Präsenz: im künstlerisch-
Verfügung. he mitbringen. Kursmaterialien stehen zur gestaltenden Ausdruck und vor Publikum.
Verfügung. Begleitende Übungsarbeit in den Berei-
Kurs Nr. 191-20120 Kurs Nr. 191-20121 chen Atem, Körper, Stimme, Aussprache.
Samstag, 16.03., 10.00 – 16.00 Uhr Samstag, 30.03., 10.00 – 16.00 Uhr Kurs Nr. 191-20122 Gesundheit
Karl-Berg-Musikschule, Karl-Berg-Musikschule, Samstag, 11.05., 10.00 – 17.00 Uhr
Verwaltungsgebäude, Raum V4 Verwaltungsgebäude, Raum V4 Karl-Berg-Musikschule,
56,– EUR 56,– EUR Verwaltungsgebäude, Raum V4
Susanne Lechler Susanne Lechler 64,– EUR
Susanne Lechler
Kreatives Schreiben mehrere kurze Texte verfassen, welche - (Inspiration, Motivation, Übung)
wir anschließend in kleineren Gruppen - Das konstruktive Kommentieren von
Workshop gemeinsam besprechen werden. Dieser Texten der anderen Teilnehmenden
In jedem von uns steckt ein Erzähler, Kurs richtet sich an interessierte Schreib- - Konstruktives Feedback zu den eigenen, Sprachen
man muss bloß wissen, wie man ihn anfänger/innen, die gerne verschiedene im Workshop verfassten Texten
hervorlockt. Schreibübungen ausprobieren möchten - Erfahrungsaustausch mit anderen Schrei-
Lernen Sie in diesem Workshop zum kre- und an etwas erfahrenere Schreiberinnen binteressierten
ativen Schreiben, wie Sie mithilfe von und Schreiber, die wieder in die Routine Kurs Nr. 191-20123
einer Reihe an Schreibübungen sich zum des Schreibens finden möchten. Samstags, 9.30 – 12.45 Uhr
Schreiben motivieren können, selbst wenn Kursinhalte: 06.04. bis 13.04., 2 Termine
die Inspiration mal auf sich warten lässt. - Das Kennenlernen und Ausprobieren Domfreihof, R. 101
Während dieses Workshops werden Sie von verschiedenen Methoden für das 28,– EUR
Schreiben Amanda Martha Boyce
Theater EDV & Beruf
Residenz Schloss und Riegel eine mitfühlende Pflegekraft, so erhoffen Abendkasse: 12 EUR; 10 EUR ermäßigt
Komödie frei nach Winie Abel sich die beiden Hafterleichterungen. Ihr Alle Aufführungen finden am Dom-
freihof 1b statt.
Versteckspiel wird durch die anderen
Regie: Leandra Chytra Häftlinge sowie die Gefängniswärterin
Technik: Alexander Schlag zum Spießrutenlauf. Kommen die Rentner Kurs Nr. 191-20205 (Premiere)
Aufführung der vhs-Theatergruppe Spökes wieder aus dem Knast? Samstag, 09.03., 20.00 – 21.30 Uhr
unter Leitung von Leandra Chytra Diese Frage dürfen Sie gerne selber
Durch ein Missverständnis sind die beantworten, wenn Sie eine unserer Kurs Nr. 191-20206
beiden Rentner Irmgard und Herrmann Aufführungen besuchen. Samstag, 16.03., 20.00 – 21.30 Uhr
nicht in ihrer neuen Seniorenresidenz Spökes freut sich auf Sie. Grundbildung
angekommen, sondern im Gefängnis. Die Einlass eine halbe Stunde vor der Aufführung Kurs Nr. 191-20207
rappende Gangsterbraut Jaqueline und Vorverkauf (Ticket Regional): 10 EUR VVK; Freitag, 22.03., 20.00 – 21.30 Uhr
der tollpatschige Häftling Kalle wittern 8 EUR ermäßigt für Kinder und Senioren-
ihre Chance um zu zeigen, dass sie sich passinhaber, Kurs Nr. 191-20208
gebessert haben. Die Gangsterbraut mimt Samstag, 23.03., 20.00 – 21.30 Uhr
15