Page 18 - Programmheft_VHS_1_19
P. 18
Kultur & Gestaltung
Kunstgeschichte LiteraTOUR
Kunst der Antike mit Dr. Michael Friedrich
Mit Athen und dem antiken Rom stehen im vhs-Kunstjahr 2018/19 zwei Metropolen Unbekannter Nachbar Belgien
der antiken Welt und zwei Wiegen der europäischen Kultur auf dem Programm. Die Schätze im Ardennerwald
große Herbst-Kunstreise in die Provence folgt ebenfalls den herausragenden Spuren
der Antike rund um Arles und Nîmes und zeigt die tiefgreifende Globalisierung der Abteifürstentum Stavelot-Malmédy
römischen Welt. Zwölf Vorträge laden dazu ein, verschiedenste Aspekte der antiken und Heilbad Spa
Kunstgeschichte von der griechischen Klassik bis zur Kunst der Spätantike unter Kon- Schon der römische Geschichtsschreiber
Gesellschaft
stantin I. und seinen Nachfolgern zu entdecken. Und die stadtbildarchäologischen Plinius berichtete von Aquae Sepadonae,
Führungen und Exkursionen konzentrieren sich auf das Leben im römischen Trier. „wo eine berühmte Quelle sprudelt, in der
Die Hadriansvilla in Tivoli Städte in der Wüste Luftbläschen perlen“. Vom 16. Jahrhun-
dert an war Spa dank seiner 300 Heilquel-
Vortrag mit Diskussion Sabratha, Leptis Magna, Baalbek len für unterschiedliche Anwendungen ein
Vortrag mit Diskussion beliebter Kurort, der auch von Zar Peter
dem Großen zur Heilung eines chronischen
Zwischen 118 und 134 n. Chr. ließ sich Einige der schönsten und spannendsten Magenleidens besucht wurde. Vom Glanz
der römische Kaiser Hadrian in Tivoli, rund archäologischen Städten der römischen vergangener Zeiten zeugen der Parc de
Kultur
30 km vor den Toren Roms, die mit mehr Antike liegen heute an – zumindest der- Sept Heures, das Kurhaus, das Brunnen-
als 125 Hektar größte Palastanlage aller zeit – für uns kaum zugänglichen Orten. haus und das erste, 1752 eingerichtete
römischen Kaiser errichten. Persönlicher Deshalb führt dieser Vortrag zumindest Spielcasino Europas.
Rückzugsort und disneyeske Architek- virtuell in die einst blühenden römischen Von der Bedeutung und der Geschichte
turphantasie in einem, in der der Kaiser Großstädte Sabratha und Leptis Magna in der einstigen Fürstenabtei erzählt das in
seine Lieblingsorte des römischen Rei- der Libyschen Wüste und nach Baalbek in den Abteigebäuden eingerichtete Musée
ches aufsuchen konnte, ist sie heute die Syrien, das Heliopolis der Antike. de la Principauté de Stavelot-Malmédy
besterhaltene aller antiken Kaiservillen. Kurs Nr. 191-20202 in Stavelot. In den Gewölben befindet
Kurs Nr. 191-20200 Mittwoch, 15.05., 20.00 – 22.15 Uhr sich ein Museum zur Rennstrecke von
Mittwoch, 13.03., 20.00 – 22.15 Uhr Domfreihof, R. 5 Spa, ca. 80 Formel 1-Rennwagen, Oldti-
Domfreihof, R. 5 5,– EUR mer und Exponate aus der Frühzeit des
5,– EUR Dr. Michael Friedrich Rennsports sind zu sehen. Eine dritte
Gesundheit
Dr. Michael Friedrich Ausstellung ist Guillaume Apollinaire
gewidmet, der 18jährig den Sommer 1899
Schmuck- und Schatzkunst Konstantin und die Kunst in Stavelot verbrachte und hier, verliebt
der Antike der Spätantike in eine Gastwirtstochter, erste Gedichte
und Prosatexte verfasste. Das um die 648
Vortrag mit Diskussion Vortrag mit Diskussion gegründete Abtei entstandene Städtchen
Oft übersehen, weil über Museen in aller Mit Konstantin dem Großen und der von Malmédy lädt mit seinen gemusterten
Welt verstreut, sind die großartigen ihm begründeten Dynastie geht das rö- Schieferfassaden und beschaulichen
Zeugnisse der griechischen und römi- mische Weltreich allmählich seinem Ende Plätzen zum Verweilen ein.
schen Gold- und Silberschmiedekunst. entgegen. In dieser kunsthistorisch oft Tagesausflug mit Frauke Birtsch am Sams-
Dieser Vortrag zeigt die schönsten und übersehenen Spätzeit entstehen Kunst- tag, 15.06. ab 8.00 Uhr bis etwa 20 Uhr in
Sprachen
wichtigsten Beispiele aus den Bereichen werke aller Gattungen, die eine neue Kooperation mit dem Musikkreis Kulturreisen
Schmuck und Tafelkunst in einer großen Formensprache sprechen, sich vom klas- Fahrt, Eintritte und Führungen: 69,– EUR
Zusammenschau. sischen Ideal, das einst in Athen geprägt Anmeldung nur beim Musikkreis Kulturreisen
Kurs Nr. 191-20201 worden war, abwenden und der Ästhetik unter Tel.: 06532-2731
Mittwoch, 10.04., 20.00 – 22.15 Uhr einer neuen Zeit folgen. Mit Werken, die
Domfreihof, R. 5 sich unter anderem auch in Trier befinden. Kurs Nr. 191-20304
5,– EUR Kurs Nr. 191-20203 Samstag, 18.05., 8.00 – 20.00 Uhr
Dr. Michael Friedrich Mittwoch, 05.06., 20.00 – 22.15 Uhr Abfahrtsort: Trier, Bussteig 1, Hbf
Domfreihof, R. 5 Frauke Birtsch
5,– EUR
Dr. Michael Friedrich
EDV & Beruf
© Foto: BMZ/Rudolf Fries
Passende Kunstreisen zu diesen Vorträgen
Ergänzend zu diesen Vorträgen können auch Kunstreisen gebucht werden.
Die folgenden Reisen sind in nächster Zeit geplant:
Kunstreise Frankfurt (Busreise vom 26.–27.01.2019)
Kunstreise Athen – Wiege der Klassik (Flugreise vom 26.04. bis 01.05.2019)
Kunstreise Rom – Metropole der Antike (Flugreise vom 19.–23.06.2019)
Kunstreise Provence (Busreise vom 29.09. – 05.10. 2019)
Möchten Sie sich zu einer solchen Reise anmelden, so wenden Sie sich bitte direkt an
den Reiseveranstalter: Pellinger Reisestudio, Härenwies 5, 54331 Pellingen (Einzelfirma)
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Trier ist nicht möglich, da diese lediglich
Grundbildung
über die Reisen informiert.
16