Page 14 - Programmheft_VHS_1_19
P. 14

Gesellschaft: Degustation, Nachhaltigkeit & Umwelt

          Umwelt und Nachhaltigkeit



         Den fliegenden Kobolden             Selbst gemacht
         auf der Spur                        Tipps & Tricks für den müll- und chemiefreien Haushalt
         Nächtliche Fledermauswanderung
         In dieser  Nachtwanderung  machen wir   Viele Putz- und Waschmittel lassen sich  Bitte mitbringen: 2 Glasflaschen 0,5–1 Liter,
         uns mit dem Fledermausdetektor auf den   ohne großen Aufwand aus wenigen „Zuta-  Schneebesen
  Gesellschaft
         Weg und erfahren so Manches über das   ten“ sehr günstig selbst herstellen – das  Kurs Nr. 191-10151
         Leben der Fledermäuse. So zum Beispiel,   schont nicht nur den Geldbeutel, sondern   Donnerstags, 16.30 – 18.45 Uhr
         warum Fledermäuse nachts unterwegs   auch die Umwelt.                   16.05. bis 16.05., 1x Abend Termine
         sind, wie sich Fledermäuse orientieren und   Wir erfahren, in welchen Bereichen welche   Domfreihof, Sternstraße
         ob die Aussagen, dass Fledermäuse in die   Mittel eingesetzt werden können und   15,– EUR
         Haare fliegen oder Blut saugen würden,   stellen selbst ein Waschmittel und ein   Annette Fehrholz
         wahr sind. Eine tolle Veranstaltung für   Putzmittel her.
         jung und alt! Kinder dürfen gerne eine   Auch eine Alternative zu Frischhalte- und   zzgl. 3,– EUR für ein Bienenwachstuch
         Taschenlampe mitbringen.            Alufolie wird vorgestellt – das Bienen-
  Kultur
         Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.  wachstuch. Es lässt sich immer wieder
         Kurs Nr. 191-10167                  verwenden, auch als „Butterbrotpapier“.
         Samstag, 01.06., 21.30 – 23.30 Uhr  Jede/r Teilnehmer/in stellt ein eigenes
         Treffpunkt vor der Pizzeria La Gondola   Bienenwachstuch her.
         am Mattheiser Weiher
         8,– EUR
         Christoph Postler

         Degustation


         Junge Mosel                         1x1 des Weins                       Kulturelle Highlights
  Gesundheit
         In  den  letzten  Jahren  hat  sich  an  der   Was macht einen guten Wein aus und  und das Lebenselexier der Schotten
         Mosel eine junge, gut geschulte und en-  woran erkennt man ihn? Was bedeuten die   Neue Whiskys, neue Destillen
         gagierte Winzergeneration entwickelt. Mit   Angaben auf dem Etikett? Worauf kommt
         originellen Ideen bringen frischen Wind   es bei der Lagerung, Temperierung und   Nicht nur auf die Gewinnung des schot-
         ins angestaubte Moselimage.         Gläserwahl an?                      tischen Nationalgetränks wird im Laufe
                                                                                 der Veranstaltung eingegangen, sondern
         In diesem Seminar verkosten Sie eine   In diesem Seminar lernen sie nationale und   es werden auch verschiedene Destillate
         Auswahl  von  trockenen  bis lieblichen   internationale Weinstile und Weintypen   verkostet und verglichen.
         Weiß- und Rotweinen einiger engagierter   kennen und erfahren die grundlegenden
         Winzer und Winzerinnen der Moselregion   Schritte der Weinbereitung. Anhand von   Nebenkosten: ca. 25,– EUR/Person
         und lernen dabei die verschiedenen Wein-  Weinen unterschiedlicher Prädikate, Aus-  Kurs Nr. 191-10168
         stile und typischen Rebsorten kennen.   baustufen und Rebsorten erhalten sie das   Sonntag, 10.03., 18.00 – 20.30 Uhr
  Sprachen
                                             Basiswissen zum Weingenuss.         Zapotex, Pferdemarkt 1a, 54290 Trier
         Nebenkosten 20 Euro (ca. 9 Weine namhafter   Nebenkosten 20 Euro (ca. 9 Weine namhafter   10,– EUR
                                                                                 Henrik Stöppler
         Weingüter Wasser und Brot)          Weingüter Wasser und Brot)
         Kurs Nr. 191-10166                  Kurs Nr. 191-10165                  100% Islay
         Dienstag, 07.05, 19.00 – 21.15 Uhr  Dienstag, 21.05., 19.00 – 21.15 Uhr
         Domfreihof, Lesecafe                Domfreihof, R. 5                    Eine wichtige Einnahmequelle der Insel
         12,– EUR                            12,– EUR                            Islay  ist neben der  Landwirtschaft  die
         Hanne Krier                         Hanne Krier                         Produktion von Whisky und der damit
                                                                                 verknüpfte Tourismus. Anders als die
                                                                                 anderen Inseln der Hebriden bildet Islay
                                                                                 eine eigene Whiskyregion und wird weder
                                                                                 zu den Islands noch zu den Highlands
  EDV & Beruf
                                                                                 gerechnet (Quelle. Wikipedia).
                                                                                 Sie lernen in diesem Seminar Islay-Whiskys
                                                                                 kennen.
                                                                                 Nebenkosten: ca. 25,– EUR/Person
                                                                                 Kurs Nr. 191-10169
                                                                                 Sonntag, 31.03., 18.00 – 20.30 Uhr
                                                                                 Zapotex, Pferdemarkt 1a, 54290 Trier
                       www.vhs-trier.de                                          10,– EUR
                                                                                 Henrik Stöppler
  Grundbildung



         12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19