Page 10 - Programmheft_VHS_1_19
P. 10

Gesellschaft & Recht

          Recht – Vorsorge, Betreuung, Demenz


         Diese Serie ist eine Kooperationsveranstaltung der Betreuungsvereine von SkF-Sozialdienst katholischer Frauen Trier e.V., SKM-
         Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. und der vhs. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die in irgendeiner Weise
         mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen oder sich über Vollmachten und Patientenverfügungen informieren wollen. Speziell
         Familienangehörige oder ehrenamtliche Mitarbeiter sollen befähigt werden, eine Betreuung oder Vollmacht mit Hintergrundwissen
         sicher und verantwortungsvoll zu führen. Für Bevollmächtigte empfiehlt sich auch die Teilnahme am Forum Rechtliche Betreuung,
         um gesetzliche Vorgaben und Praxistipps kennenzulernen, die oft auch im Bereich der Vollmachten relevant sind.
  Gesellschaft
         Vertrauenssache Vollmacht           Erbe, Testament, Pflicht-           Wohl und Wille des Betreu-
                                             teilsrecht                          ten oder Vollmachtgebers
         Kleiner werdende Familienverbände mit   Auch wer kein größeres Vermögen hinter-  Es ist Aufgabe des Betreuers, den recht-
         der Tendenz hin zu Single-Haushalten   lassen wird, sollte an die Regelung seines   lichen Rahmen für das Leben einer für-
         und zunehmende Verrechtlichung des   Erbes denken. Ein Testament ist die einzige   sorgebedürftigen Person zu organisieren.
         alltäglichen Lebens zwingen jeden dazu,   Möglichkeit, seinen Besitz so zu verteilen,   Dazu gehören Einwilligungen in ärztliche
         für Krisensituationen rechtliche Vorsorge   wie es den eigenen Vorstellungen ent-  Heilbehandlungen wie Operationen eben-
         zu treffen. Diese Vorsorge kann man durch   spricht. Ohne Testament oder Erbvertrag   so wie die Entscheidung über Umzug in ein
  Kultur
         Vollmachten verschiedenster Art treffen.   tritt  die gesetzliche  Erbfolge  in  Kraft;   Seniorenheim, Kündigung und Auflösung
         Welche Arten von Vollmachten gibt es?   diese regelt die (teilweise gemeinsame)   der Mietwohnung, freiheitsentziehende
         In welchen Situationen sollte man davon   Erbfolge von Ehegatten und Verwandten   Maßnahmen zum Schutz des Betreuten
         Gebrauch machen und wie sicher sind sie?  je nach Verwandtschaftsgrad. In der   usw. In der Veranstaltung wird erläutert,
                                             Veranstaltung wird erläutert, was bei   wie man verantwortbare Entscheidungen
                                             einem Testament oder Erbvertrag beachtet   treffen kann und in welchen Fällen beim
                                             werden sollte und in welcher Reihenfolge   Betreuungsgericht Genehmigungen ein-
                                             Verwandte bei der gesetzlichen Erbfolge   geholt werden müssen.
                                             berücksichtigt werden.
         Kurs Nr. 191-10501                  Kurs Nr. 191-10504                  Kurs Nr. 191-10506
         Mittwoch, 06.03., 18.00 – 19.30 Uhr  Mittwoch, 20.03., 18.00 – 20.00 Uhr  Mittwoch, 03.04., 18.00 – 20.00 Uhr
         Domfreihof, R. 5                    Domfreihof, R. 5                    Domfreihof, R. 5
  Gesundheit
         kostenfrei                          kostenfrei                          kostenfrei
         Peter Schuh (Jurist), Caroline Klasen   Petra Kirsten (Rechtspflegerin),    Elke Ludig (Rechtspflegerin),
         (SkF Trier), Günter Crames (SKM Trier)  Caroline Klasen (SkF Trier),    Caroline Klasen (SkF Trier),
                                             Günter Crames (SKM Trier)           Günter Crames (SKM Trier)



         Selbstbestimmen bis zuletzt:        Die Pflichten eines Betreu-         Wie werden Betreuer oder
         Die Patientenverfügung              ers oder Bevollmächtigten           Bevollmächtigte kontrolliert?
         Grundlage jeder medizinischen Behand-  Welche Rechte und Pflichten hat der   Wie verwalte ich das Vermögen zum Vorteil
         lung ist die Einwilligung des Patienten.   Gesetzgeber für den rechtlichen Betreuer   meines Betreuten und welche Vorschriften
  Sprachen
         Dies ist jedoch nicht möglich, wenn der   definiert?                    muss ich beachten bei mündelsicherer
         Patient sich nicht mehr äußern kann. Um   Welche Bedeutung hat der Wille des   Geldanlage,  Verkauf  von  Immobilien,
         für diese Situation rechtliche Vorsorge   Betreuten?                    betreuungsgerichtlichen Genehmigungen,
         zu treffen, gibt es das Instrument der   An welchen Grundsätzen sollte sich ein   Einwilligungsvorbehalt, Annahme oder
         Patientenverfügung. Was sollte man vor   rechtlicher Betreuer orientieren?   Ausschlagung eines Erbes?
         der Abfassung einer Patientenverfügung   Wie läuft das Verfahren zur Bestellung
         bedenken?                           eines rechtlichen Betreuers?
         Kurs Nr. 191-10502                  Kurs Nr. 191-10503                  Kurs Nr. 191-10507
         Mittwoch, 13.03., 18.00 – 19.30 Uhr  Mittwoch, 27.03., 18.00 – 19.30 Uhr  Mittwoch, 10.04., 18.00 – 20.00 Uhr
         Domfreihof, R. 5                    Domfreihof, R. 5                    Domfreihof, R. 5
         kostenfrei                          kostenfrei                          kostenfrei
  EDV & Beruf
         Peter Schuh (Jurist), Dr. med.      Caroline Klasen (SkF Trier),        Anna Linn (Rechtspflegerin),
         Tentrup, Caroline Klasen (SkF Trier),   Günter Crames (SKM Trier)       Caroline Klasen (SkF Trier),
         Günter Crames (SKM Trier)                                               Günter Crames (SKM Trier)










                                         www.vhs-trier.de
  Grundbildung



          8
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15