Page 8 - Programmheft_VHS_1_19
P. 8
Gesellschaft & Politik
Ausstellungen
YOUNIWORTH
Junge Zugewanderte in Deutschland
Die Jugendmigrationsdienst-Wanderaus- Die Ausstellung möchten den Blickwin- Ausstellungseröffnung (geplant)
stellung möchte das Leben von jungen kel „von Jugendlichen auf Jugendliche“
Zugewanderten in Deutschland für die einnehmen und ihren Fokus auf die Zum Redaktionsschluss stand dieser Ter-
breite Öffentlichkeit greifbar machen, Gemeinsamkeiten von Jugend, das Ver- min noch nicht fest.
Gesellschaft
indem sie jungen Menschen mit Migra- bindende und somit das Zusammenleben Kurs Nr. 191-12002
tionshintergrund eine Stimme verleiht. in Deutschland richten. Montag, 01.04.
Dabei werden Besucher/innen Einblicke In Kooperation mit dem Jugendmigrations- Domfreihof, R. 5
in die Lebenswelten dieser Jugendlichen dienst des Caritasverbandes Trier. Bitte verfolgen Sie für weitere Infor-
gewährt. mationen zur Eröffnung und zu einem
Spielerisch und multimedial werden Ju- Kurs Nr. 191-12001 Rahmenprogramm die Tagespresse und
gendliche aufgefordert zu reflektieren, Montag – Samstag, 01.04. bis 12.04., unsere Homepage
zu hinterfragen und Gemeinsamkeiten Domfreihof, Foyer zur Stadtbibliothek www.vhs-trier.de
herauszuarbeiten. kostenfrei
Kultur
Gebt der Jugend in Afrika eine Zukunft Trierer/innen
Fotoausstellung des Trierer Vereins „Bildung fördert Entwicklung“ in der Welt
Seit vielen Jahren fördert der Verein „Bildung Die Jugendmigrationsdienst-Wanderaus- Ausstellungseröffnung
fördert Entwicklung e.V.“ um den Vorsitzen- stellung möchte das Leben von jungen Kurs Nr. 191-10514
den Dr. Johannes M. Nebe die Bildung junger Zugewanderten in Deutschland für die Freitag, 10.05., 19.00 Uhr
Menschen in Kenia. breite Öffentlichkeit greifbar machen, Domfreihof, R. 5
Gerade die Kinder und Jugendlichen in den indem sie jungen Menschen mit Migra-
Slums von Nairobi, die in einer unsäglichen tionshintergrund eine Stimme verleiht. Bitte verfolgen Sie für weitere Infor-
Umwelt von meterhohem, stinkenden Mull Dabei werden Besucher/innen Einblicke mationen zur Eröffnung und zu einem
und desolaten sanitären Verhältnissen leben, in die Lebenswelten dieser Jugendlichen Rahmenprogramm die Tagespresse und
sind überaus bildungshungrig und fühlen sich gewährt. unsere Homepage
Gesundheit
von der Politik in Kenia völlig aus gegrenzt. www.vhs-trier.de
Rahmenprogramm
Zu „Lesbisch, jüdisch, schwul“ und [unsichtbar, verfolgt, anders?!] Trierer/innen
Zur Historie des § 175 Weitere Begleitveranstaltungen in der Welt
Sprachen
Als Begleitveranstaltung zu den beiden Wie in den Vorjahren werden weitere Begleit- Im neuen Format
Ausstellungen „Lesbisch, jüdisch, schwul“ veranstaltungen um den 27. Januar angeboten: „Trierer/innen in der Welt“
und [unsichtbar, verfolgt, anders?!] referiert Philosophisches Cafe, Gottesdienst usw.
Schmit-z e.V. über die Historie des § 175. Dabei Bitte beachten Sie die Tagespresse und die wollen wir Menschen aus Trier eine Platt-
wird ein lokaler Bezug zur Region Trier über Aushänge in der vhs. form bieten, die irgendwo in der Welt
die Biografien der Brüder Salomon hergestellt. Rundgang gegen das Vergessen bemerkenswerte Projekte umgesetzt oder
Kurs Nr. 182-11510 Der Arbeitskreis Trier im Nationalsozialismus der interessante Berufe ausgeübt haben. In
Montag, 28.01., 19.00 – 20.30 Uhr AGF wird einen Rundgang gegen das Vergessen einer losen Folge können dies Vorträge,
Domfreihof, R. 5 mit dem Schwerpunkt „Verfolgung Homosexu- Lesungen oder auch Ausstellungen sein.
kostenfrei eller im Nationalsozialismus“ anbieten. Wenn Sie also solche Persönlichkeiten
Vincent Maron (SCHMIT-Z) Stationen sollen u.a. die Stolpersteine für kennen oder selbst über solche berichten
Gertrud Schloss und die Brüder Salomon sein. können, sprechen Sie uns an:
EDV & Beruf
Das Schicksal von Damian Reis soll ebenfalls
angesprochen werden. vhs@trier.de
Der Rundgang ist für
Sonntag, den 27. Januar 2019 Wir starten in diesem Semester mit
geplant. Näheres auf www.vhs-trier.de. Johannes M. Nebe (Seite 6) und seinen
Projekten in Kenia, mit Bernhard Wabnitz,
der über Trierer in Rom berichtet (Seite
10), und Dieter Cordan, in Trier geboren
und als Sänger u.a. in Österreich bekannt
geworden (Seite 10).
Grundbildung
6