Page 3 - Programmheft_VHS_1_19
P. 3
Grußwort der Bürgermeisterin
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in den letzten Wochen haben wir in vie- drittens kommt als Anforderung hinzu, weiterung Ihrer
len Sitzungen den neuen Doppelhaushalt die Angebote so zu gestalten, dass alle persönlichen
der Stadt Trier beraten. Dass die Stadt Bürgerinnen und Bürger daran teilhaben Kompetenzen,
finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, können. Dieser Spagat erfordert viel ob zum poli-
ist allgemein bekannt. Als Teilnehmer Kreativität und Engagement. tischen Diskurs
am Entschuldungsfonds des Landes Im Bildungs- und Medienzentrum (BMZ) oder einfach nur,
Rheinland-Pfalz schaut zudem das Land konnte im Jahr 2018 auch unter diesen weil Sie Spaß daran
kritisch auf unsere Finanzplanung. Zu- schwierigen Bedingungen einiges bewegt haben. Sollten Sie An-
nächst muss es bei der Planung darum werden, oftmals mit Unterstützung Drit- gebote vermissen, scheuen Sie sich nicht,
gehen, die vielen Pflichtleistungen, auf ter, seien es lokale und bundesweit agie- uns Ihre Anregungen oder Wünsche hin-
die die Bürgerinnen und Bürger der Stadt rende Stiftungen oder Bundesministerien: sichtlich des vhs-Programms mitzuteilen.
einen gesetzlichen Anspruch haben, - ein EDV-Raum wurde mit städtischen Die vhs-Leitung wird prüfen, ob wir Ihre
sicherzustellen. Sogenannte freiwillige Mitteln neu ausgestattet, Wünsche berücksichtigen können. Glei-
Leistungen müssen sich hier einreihen. ches gilt natürlich auch für Kritik, wenn Sie
Auch die Angebote von Volkshochschule, - zwei Bildungsprojekte konnten mit Bun- mal nicht zufrieden gewesen sein sollten.
Musikschule oder Stadtbibliothek gehören desmitteln fortgeführt werden (Grund- Letztlich ist es „Ihre“ Volkshochschule;
zu diesem freiwilligen Leistungsbereich. bildung, Bildung Neuzugewanderter), gestalten Sie mit.
Das bedeutet aber mitnichten, dass Rat - ein neues Projekt konnte mit Stiftungs- Nutzen Sie aber auch die anderen Bil-
und Verwaltung diese Angebote nicht als mitteln begonnen werden (MINT-Bildung dungsangebote des BMZ: Die Stadtbiblio-
städtische Verpflichtung ansehen würden. in Kita und Grundschule), thek im Palais Walderdorff mit 100.000
Auch ohne gesetzliche Grundlage muss - ein Forscherraum wurde mit Stiftungs- Medien, die Musikschule mit ihren drei
klar sein, dass Bildungs-, Kultur- oder mitteln eingerichtet; dort kann jetzt Abteilungen Klassik, Jazz/Rock und Musi-
Sportangebote ein wichtiger Bereich der frühe naturwissenschaftliche Bildung cal. Oder solche Angebote wie StadtLesen
kommunalen Daseinsvorsorge sind. gelehrt und durchgeführt werden. ab dem 13. Juni auf dem Domfreihof sowie
Ich bin froh, dass über diese Frage in der Nicht zu vergessen, dass daneben in allen vielen die öffentlichen Konzerte der Karl-
Verwaltungsspitze und in den Gremien des Abteilungen des BMZ der „ganz normale Berg-Musikschule (Seite 28).
Stadtrates eine große Einigkeit herrscht. Bildungsbetrieb“ fortgeführt wurde und
Das ist keineswegs selbstverständlich. wird. Ihre
Andererseits ist es auch eine Verpflichtung So auch in der Volkshochschule, deren Elvira Garbes
für unsere Ämter, sorgsam mit den Mitteln neues Programm Sie hier in Händen Bürgermeisterin und Dezernentin
umzugehen und ein qualitätsvolles und halten. Nutzen Sie das vhs-Angebot, ob für Schulen und Sport, Bildung, Soziales,
effizientes Angebot bereitzustellen. Und zur beruflichen Weiterbildung, ob zur Er- Wohnen, Jugend und Arbeit
Die vhs Trier ist ... Impressum
- seit über 70 Jahren ununterbrochen Herausgeber: Stadt Trier
aktiv. Amt 43/1 - Volkshochschule
Domfreihof 1b, 54290 Trier
- qualitätszertifiziert nach LQW. Telefon: (0651) 718-0
- anerkannter Träger für Integrationskurse. Redaktionell verantwortlich:
- anerkannter Träger für berufsbezogene Rudolf Fries, Leiter Amt 43
Gestaltung: Volkshochschule Trier
Sprachkurse. Druck: pva
- Träger von Modellprojekten des Bundes- Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH
ministeriums für Bildung und Forschung. Industrierstraße 15, 76829 Landau/Pfalz
- Träger von „Kultur macht stark – www.pva.de
Vertrieb: Verlag + Druck Linus Wittich KG,
TalentCampus“. Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: (06502)
- Träger des rheinland-pfälzischen Wei- 9147-0, Telefax: (06502) 9147-250.
terbildungspreises in den Jahren 2006 Anzeigen: Stadt Trier, Amt 43/1 - vhs
und 2012. Anschrift und weitere Daten s. oben
- anerkannte Beratungsstelle für den Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Rudolf Fries (Amt 43/1)
Bildungs-Gutschein. Erscheinungsweise: Halbjährlich, kostenlose
- anerkannte Prüfstelle für TELC-Sprach- Verteilung an alle erreichbaren Trierer Haushal-
tests. te. Auslage u. a. im Bürgeramt, der Stadtbiblio-
- Kooperationspartner von über 30 Or- thek, der Kfz-Zulassungsstelle, im Theater, im
Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier.
gansiationen der Verwaltung und der Auflage: 60.000 Exemplare
Zivilgesellschaft. Erscheinungsdatum: 15.01.2019
Titelbild: Bundeskanzlerin Angela Merkel am
08.10.18 in Trier. Foto: BPA, Guido Baumann
1