Page 6 - Programmheft_VHS_1_19
P. 6

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Gast bei der Volkshochschule Trier

          Einmischen erwünscht war 2018 das    Rund 150 Karten wurden beschriftet und   Gleiches gilt für die Auswahl der Teilneh-
          Leitthema der politischen Bildung in un-  vom  Bundeskanzleramt  gesammelt.  Sie   menden. Sie sollten mindestens 16 Jahre alt
          seren Volkshochschulen. Wo könnte man   werden von  einem unabhängigen  Büro   und keine Mandatsträger sein. Ansonsten
          sich besser einmischen, als im direkten   ausgewertet und fließen in die Gesamt-  hatte die vhs auch hier freie Hand. Letztlich
          Gespräch mit der ersten Frau in unserem   bewertung aller Europadialoge ein. So   wurden die Diskutanten aus den vhs-Kursen
          Staat, mit Bundeskanzlerin Dr. Angela   konnten auch jene Belange transportiert   gelost oder von Organisationen der Trierer
          Merkel. Diese Möglichkeit eröffnete die   werden, für die am Nachmittag keine Zeit   Zivilgesellschaft entsandt.
          vhs rund 70 Triererinnen und Trierern am   war. Die Bürgerinnen und Bürger fanden   Was waren die wichtigsten Ergebnisse des
          08. Oktober 2018 in ihrer Heimatstadt.  den Workshop durchweg positiv: gute   Dialogs: Nach Aussage vom Bundeskanz-
          „Sprechen wir über Europa“ war die Über-  Einstimmung, Möglichkeit, mit Menschen   leramt ganz sicher die Sicht auf Europa
          schrift des Dialogs. Und dieser Überschrift   ins Gespräch zu kommen, die man sonst   derer, die tagtäglich in einer europäi-
          wurde der Nachmittag in allen Belangen   nicht trifft, waren einige Kommentare.   schen Grenzregion leben. Die z. B. mit
          gerecht. Die Kanzlerin hörte aus erster   Positiv bewerteten sie auch, dass die viel-  ungelösten Steueranforderungen zweier
          Hand, wie Europa in einer Grenzregion   fach geäußerte Befürchtung, der Workshop   Staaten klarkommen müssen, wenn sie
          tagtäglich gelebt wird, mit allen Vorzügen   diene der Vorbereitung und der Auswahl   hüben wohnen und drüben arbeiten oder
          und mit allen Tücken im Detail.    von Fragen an Frau Merkel, nicht zutreffend   wenn sie ein Unternehmen hier und in
          Am Vormittag konnten sich die Teilneh-  war. An keiner Stelle im Vorfeld des Bürger-  Luxemburg betreiben, die sich aber umge-
          menden in einem World-Café auf den Tag   dialoges wurde auch nur der Versuch von   kehrt ein Europa ohne Freizügigkeit nicht
          einstimmen. Moderiert von Dr. Caroline   irgendeiner Seite unternommen, Einfluss   mehr vorstellen können. In Trier stieß die
          Thielen-Reffgen (Kommunales Bildungs-  auf die Teilnehmenden auszuüben. Die vhs   Kanzlerin auf Europäer/innen, die kritische
          management Stadt Trier) diskutierten   hatte völlig freie Hand bei der Vorbereitung   Fragen an die Ausgestaltung der EU hatten
          die Bürgerinnen und Bürger darüber, was   und Durchführung des Workshops. Ansons-  und klare Anforderungen und auch Sorgen
          Europa für sie bedeutet und welche Fragen   ten hätte die vhs Trier den Bürgerdialog   formulierten; die aber auch ein offenes Herz
          und Anregungen sie zu Europa haben.   gar nicht erst durchgeführt.     für diese europäische Großregion zeigten.











































          Fotos im Uhrzeigersinn:
          Dr. Caroline Thielen-Reffgen (Bildungs- und Medienzentrum) moderiert
          das World-Café (Foto: Deutscher Volkshochschulverband (DVV), Helmut
          Thewalt)
          Lisa Freigang (DVV) bei der Sicherung der World-Café-Ergebnisse (Foto:
          DVV, Helmut Thewalt)
          Bundeskanzlerin Merkel und der Moderator des Dialogs Tilmann Schöberl
          (Bayerischer Rundfunk) (Foto: Bundespresseamt (BPA), Guido Baumann)
          Bundeskanzlerin Merkel im Gespräch mit Trierer Bürgerinnen und Bürgern
          (Foto: BPA, Guido Baumann)


          4
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11