Page 41 - Programmheft_VHS_1_19
P. 41

Gesundheit & Ernährung



                                               Kochen & Ernährung
       Spargel                             Butterbrot 2.0 – Brot und          Familientaugliche
       Königin der Gemüse                  Aufstrich selbst gemacht           Vollwertküche

       Die Frühlingsküche verwöhnt uns mit ei-  Brot und Aufstriche selber machen? Das   MangoldPIZZA,  MöhrenKUCHEN,  Kräu-  Gesellschaft
       nem ganz besonderen Genuss und schenkt   ist nur etwas für Menschen mit viel Zeit   terMUFFINS, HaferPUDDING, Grünkern-
       uns die Königin der Gemüse, den Spargel.   und Geld! Im Gegenteil – wir katapultieren   FRIKADELLEN  und  ZucchiniSPAGHETTI,
       Wir kochen ein Drei-Gänge-Menü mit   das klassische Butterbrot in die nächste   beliebte Gerichte in einer vitalstoffrei-
       verschiedenen Hauptgerichten, in denen   Dimension – mit einem superschnell   chen Vollwertvariante. Auch überzeugte
       der Spargel im Mittelpunkt stehen wird.   selbstgebackenem Brot und vollwertigen,   Pommes-mit-Würstchen-Esser lassen
       Lernen Sie die Vielseitigkeit dieses edlen   leckeren Aufstrichen, unkompliziert und   sich mit Vollwertgerichten überzeugen
       Gemüses kennen und verwöhnen Sie Ihren   schnell hergestellt. Dabei verzichten   – denn Geschmack ist keine Frage von
       Gaumen beim Genuss unserer Menüs bei   wir auf Verdickungsmittel, Zusatzstoffe,   Geschmacksverstärkern und raffinierte
       einem Glas passenden Weines.        Geschmacksverstärker und andere über-  Fette und Zucker sind längst nicht so
       Lebensmittelkosten von 8 – 10 EUR sind   flüssige Inhaltsstoffe und sparen auch   raffiniert wie diese Kombinationen von
                                                                              lecker und gesund. Wir stellen ein kleines
                                           noch Geld.
       nicht in der Kursgebühr enthalten.  Alle Aufstriche sind vegetarisch oder vegan.   familientaugliches Menü her und genießen   Kultur
       Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Ge-  Und können trotzdem auch eingefleischte   es im Anschluss gemeinsam.
       schirrtuch, Dose für Reste und eigenes   Leberwurstbrotfans überzeugen – wetten?  Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirr-
       nichtalkoholisches Getränk!         Bitte  mitbringen:  Schürze,  Geschirrtuch,   tuch, Getränk
       Kurs Nr. 191-30760                  Behälter, um Reste mitzunehmen, Getränk
       Mittwoch, 05.06., 18.30 – 21.30 Uhr  Lebensmittelkosten von ca. 2,50 EUR sind   Lebensmittelkosten von ca. 2,50 EUR sind
       Medard Förderschule, Schulungsküche  nicht in der Kursgebühr enthalten  nicht in der Kursgebühr enthalten
       22,– EUR                                                               Kurs Nr. 191-30764
       Anmeldeschluss 03.06.2019           Kurs Nr. 191-30762                 Donnerstag, 13.06., 17.00 – 20.00 Uhr
       Gabriele Köhnen                     Donnerstag, 06.06., 17.00 – 20.00 Uhr  Medard Förderschule, Schulungsküche
                                           Medard Förderschule, Schulungsküche  20,– EUR
                                           20,– EUR                           Annette Fehrholz                         Gesundheit
                                           Annette Fehrholz

       Bootssport                  neu                                neu                                 neu


       Amtlicher Sportbootführer-          Amtlicher Sportbootführer-         Fachkundenachweis für
       schein Binnen (SBF / Binnen)        schein Binnen (SBF See)            Seenotsignalmittel (FKN)
       Vorbereitungslehrgang               Vorbereitungslehrgang              Vorbereitung auf die Prüfung
       Der SBF-Binnen ist die amtliche Fahrer-  Der SBF See ist die amtliche Fahrerlaubnis   Der  FKN erlaubt  dem Besitzer den  Er-
       laubnis auf den Binnenschifffahrtsstra-  für Seeschifffahrtsstraßen. Er wird auch   werb sowie die Beförderung von pyro-  Sprachen
       ßen, vorgeschrieben für Sportboote unter   von Seglern auf See / an der Küste be-  technischen  Seenotsignalmitteln  der
       20m Länge, mit mehr als 15 PS / 11,03   nötigt, wenn sie ein Segelboot mit mehr   Unterklasse T2 und den Umgang damit.
       KW. Auf den Binnenschifffahrtstraßen des   als 11,03 KW bzw. 15 PS Nutzleistung   Sind Signalmittel an Bord eines Bootes
       Bundes, mit Ausnahme des Rheins, gilt   im Geltungsbereich der Seeschifffahrts-  vorhanden und ist kein Pyroschein vorhan-
       die Altersgrenze von 16 Jahren. Ab einer   straßen-Ordnung, (3-Seemeilen-Zone und   den, können Bußgelder verhängt werden.
       Nutzleistung von 11,03 kW (15 PS) ist   Fahrwasser innerhalb der 12-Seemeilen-  Der Fachkundenachweis für Seenotsignal-
       der Sportbootführerschein-Binnen vorge-  Zone) befahren.               mittel (FKN) und der hierfür von uns veran-
       schrieben. Auf dem Rhein gilt unverändert   Prüfung in Theorie und Praxis.   staltete Kurs ist eine separate Ausbildung,
       die Fahrerlaubnispflicht für Sportboote   Theorie: Navigation, Seemannschaft,   an der unabhängig von der Teilnahme am
       mit einer Nutzleistung von mehr als 3,68   Seeschifffahrtsrecht, Wetterkunde, Fahr-  SBF/See, Inhaber der Führerscheine SBF/
       kW (5 PS) und bis max. 15m Länge, was   zeugkunde sowie eine Navigationsaufgabe   Binnen und SBF/See teilnehmen können.   EDV & Beruf
       bedeutet, dass die Führerscheinpflicht    (Kartenaufgabe).  Praxis:  Anwendung   Voraussetzung für die Teilnahme ist der
       bereits hier beginnt.               der theoretischen Kenntnisse auf einem   Besitz eines Sportbootführerscheins.
       Der Kurs beinhaltet 4 Kursabende Theorie   Motorboot.                  Für den FKN sind eine theoretische Prüfung
       und Knotenkunde und 4 Praxisfahrstunden   Der Kurs beinhaltet 6 Unterrichtsabende   zu bestehen sowie die praktischen Kennt-
       Motorboot.                          Theorie und Knotenkunde sowie 4 Praxis-  nisse im Umgang mit den pyrotechnischen
       Die Motorbootpraxisausbildung wird nach   fahrten mit dem Motorboot. Die Motorboot-  Signalen nachzuweisen.
       Absprache an den Wochenenden durchge-  praxisausbildung wird nach Absprache an   Die Prüfungsgebühr ist gesondert zu ent-
       führt.                              den Wochenenden durchgeführt.      richten.
       Prüfung: Sonntag 14.04.2019 – Die Prü-  Prüfung: Sonntag 26.05.2019 – Die Prü-  Kurs Nr. 191-30003
       fungsgebühr ist gesondert zu entrichten.  fungsgebühr ist gesondert zu entrichten.  Samstag, 25.05., 9.00 – 12.00 Uhr
       Kurs Nr. 191-30001                  Kurs Nr. 191-30002                 Domfreihof, R. 5                         Grundbildung
       Donnerstags, 19.00 – 21.00 Uhr      Donnerstags, 19.00 – 21.00 Uhr     50,– EUR
       07.03. bis 28.03.19                 04.04. bis 23.05.19                Thomas Fries
       Domfreihof, R. 108                  Domfreihof, R. 108
       280,– EUR                           360,– EUR
       Thomas Fries                        Thomas Fries


                                                                                                             39
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46