Page 47 - 2022_1171_vhs_Trier_1_23_V02
P. 47
Fachbereich 4
Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internatonalisierung von Wirtschaft und
Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich ver-
stärkende Migratonsbewegungen erfordern immer bessere
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die her-
kunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören
zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des
lebensbegleitenden Lernens.
Vor allem unterstützen die Volkshochschulen die Menschen dabei,
das sprachenpolitsche Ziel „Erlernen der
Muttersprache plus zweier weiterer Spra-
chen“ zu erreichen und damit das Zusam-
menwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen gehören zu einer erfolgrei-
chen Biographie. Sprachkompetenz ermöglicht es
den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und
unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Fachbereichsleitung:
Rita Brockhaus , Tel. 0651-718 1431, rita.brockhaus@trier.de
Klassifizierung der Sprachkenntnisse
Das Kurssystem der Fremdsprachen richtet sich nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, der in ganz Eurpa gilt. Sechs
Stufen beschreiben die Fertgkeiten einer Kursteilnehmerin oder eines Kursteilnehmers. Oberstes Lernziel in diesen Beschreibungen
wie auch in unseren Kursen ist die Kommunikatonsfähigkeit. Schauen Sie in den Stufenbeschreibungen, welcher Kurs für Sie geeignet
ist. Im Zweifelsfall machen Sie bitte von unserer Sprachberatung Gebrauch.
Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung
A1 – Grundstufe B1 – Aufbaustufe C1 – Oberstufe
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller,
ganz einfache Sätze verstehen und verwen- klare Standardsprache verwendet wird und längerer Texte verstehen und auch implizite
den, die auf die Befriedigung einfacher, wenn es um vertraute Dinge geht. Kann die Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan
konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich meisten Situatonen bei Reisen bewältgen. und fließend ausdrücken, ohne öfter deut-
und andere vorstellen und anderen Leuten Kann sich einfach und zusammenhängend lich erkennbar nach Worten suchen zu
Fragen zu ihrer Person stellen. Kann sich über vertraute Themen und persönliche In- müssen. Kann die Sprache im gesellschaft-
auf einfache Art verständigen, wenn die teressengebiete äußern und über Erfahrun- lichen und beruflichen Leben oder in Aus-
Gesprächspartnerinnen oder Gesprächs- gen und Ereignisse berichten, Hoffnungen bildung und Studium wirksam und flexibel
partner langsam und deutlich sprechen und und Ziele beschreiben und zu Plänen und gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und
bereit sind zu helfen. Ansichten kurze Erklärungen geben. ausführlich zu komplexen Sachverhalten
Sprachzertifikatsprüfung möglich äußern und dabei verschiedene Mittel zur
A2 – Grundstufe Textverknüpfung angemessen verwenden.
Kann einzelne Sätze und häufig gebrauchte B2 – Aufbaustufe C2 – Oberstufe
Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen
von ganz unmittelbarer Bedeutung zusam- Kann die Hauptnhalte komplexer Texte Kann praktsch alles mühelos verstehen, was
menhängen (z. B. Informatonen zur Person zu konkreten und abstrakten Themen er/sie liest oder hört. Kann Informatonen
und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere verstehen; versteht im eigenen Spezial- aus verschiedenen schriftlichen und münd-
Umgebung). Kann sich in einfachen, rou- gebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich lichen Quellen zusammenfassen und dabei
tnemäßigen Situatonen verständigen, in so spontan und fließend verständigen, Begründungen und Erklärungen in einer
denen es um einen einfachen und direkten dass ein normales Gespräch mit Mutter- zusammenhängenden Darstellung wieder-
Austausch von Informatonen über geläufige sprachlern ohne größere Anstrengung auf geben. Kann sich spontan, sehr flüssig, ge-
Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu nau ausdrücken und auch bei komplexeren
die eigene Herkunft und Ausbildung, die einem breiten Themenspektrum klar und Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen
direkte Umgebung und Dinge im Zusam- detailliert ausdrücken, einen Standpunkt deutlich machen.
menhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu einer aktuellen Frage erläutern und die
beschreiben. Vor- und Nachteile verschiedener Möglich-
Grundbausteinprüfung möglich keiten angeben.
47