Kultur - Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, Lösungsstrategien um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Friedenspreisträger/in des Deutschen Buchhandels 2025
Wann:
Fr., 24.10.25,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
252-12006
Status:
Anmeldung möglich
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Wann:
Do., 11.12.25,
19.30 Uhr
19.30 Uhr
Wo:
Online (von zuhause aus)
Nr.:
252-12017
Status:
Anmeldung möglich
Bridge für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Wann:
Di., 28.10.25,
17.00 Uhr
17.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 107
Nr.:
252-20001
Status:
Anmeldung möglich
Bridge für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Wann:
Di., 27.1.26,
17.00 Uhr
17.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 107
Nr.:
252-20003
Status:
Plätze frei
Doppelkopf-Kurs
Wann:
Di., 28.10.25,
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Wo:
Domfreihof, Beletage
Nr.:
252-20005
Status:
Anmeldung möglich
St. Michael, Mariahof - BauEinHaus
Wann:
So., 23.11.25,
15.45 Uhr
15.45 Uhr
Wo:
lt. Stundenplan
Nr.:
252-20020
Status:
Anmeldung möglich
Literaturkurs - Den Zweiten Weltkrieg erinnern
Wann:
Fr., 12.9.25,
10.30 Uhr
10.30 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 001
Nr.:
252-20103
Status:
Anmeldung möglich
Erinnerungsbücher über mein Leben
Wann:
Sa., 10.1.26,
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, Beletage
Nr.:
252-20220
Status:
Plätze frei
Märchenabend: In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat
Wann:
Fr., 21.11.25,
18.30 Uhr
18.30 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 005
Nr.:
252-20222
Status:
Plätze frei
Theater, alles nur Theater (Theatergruppe Satirletto)
Wann:
Sa., 13.9.25,
13.30 Uhr
13.30 Uhr
Wo:
Karl-Berg-Musikschule, Raum V3
Nr.:
252-20400
Status:
Anmeldung möglich
Finde deine Stimme – Stimmbildung & Stärkung des Selbstbewusstseins für Frauen
Wann:
Mo., 25.8.25,
19.00 Uhr
19.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 107
Nr.:
252-20409
Status:
Anmeldung möglich
Warum sollte ich sprechen lernen? Kompaktkurs
Wann:
Sa., 11.10.25,
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 108
Nr.:
252-20410
Status:
Anmeldung möglich
Warum sollte ich sprechen lernen?
Wann:
Sa., 24.1.26,
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Wo:
Domfreihof, R. 108
Nr.:
252-20411
Status:
Plätze frei
Ihre Fachbereichsleitung
Manuela Zeilinger-Trier
Tel. 0651 718-1437